Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will CECONOMY komplett übernehmen. Über die Tochtergesellschaft JINGDONG HOLDING GERMANY GMBH bietet der Konzern 4,60 Euro je Aktie in bar – ein Schritt, der die Handelslandschaft in Europa nachhaltig verändern könnte.

Das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot wurde am 30. Juli offiziell angekündigt. Sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat der MediaMarkt- und Saturn-Mutter unterstützen das Angebot, vorbehaltlich der noch zu veröffentlichenden Angebotsunterlage.

Strategische Allianz mit Hauptaktionär

Besonders bemerkenswert: JD.com hat bereits mit der größten Aktionärsgruppe um die Convergenta Invest GmbH, über die die MediaMarkt-Gründerfamilie Kellerhals ihre 29,16-prozentigen Anteile hält, eine Aktionärsvereinbarung geschlossen. Nach dem Übernahmevollzug wird Convergenta noch 25,35 Prozent der Anteile halten – ein klares Signal für eine langfristige Partnerschaft statt einer feindlichen Übernahme.

Die Familie Kellerhals reduziert ihren Anteil über die unwiderrufliche Verpflichtung, 3,81 Prozent der Aktien an JD.com zu verkaufen. Das entspricht etwa 18,5 Millionen Aktien.

Breite Unterstützung gesichert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

JD.com hat bereits vor der offiziellen Ankündigung wichtige Weichen gestellt. Neben Convergenta haben weitere bedeutende Aktionäre unwiderrufliche Annahmezusagen abgegeben: Haniel Finance Deutschland, Beisheim Holding, BC Equities und die freenet AG. Zusammen kontrollieren diese Aktionäre rund 27,9 Prozent der Anteile.

Insgesamt hat sich JD.com damit bereits die Zusage für 31,7 Prozent aller CECONOMY-Aktien gesichert – ein solides Fundament für den Übernahmeerfolg.

Regulatorische Hürden voraus

Der Deal steht allerdings noch unter verschiedenen Vorbehalten. Neben den üblichen fusionskontrollrechtlichen Freigaben muss auch die Genehmigung für ausländische Direktinvestitionen eingeholt werden. Besondere Aufmerksamkeit dürfte dabei die EU-Verordnung zu ausländischen Subventionen (Foreign Subsidies Regulation) erhalten – ein Novum bei Übernahmen chinesischer Konzerne in Europa.

Das Übernahmeangebot ist nicht an eine Mindestannahmequote gekoppelt, was JD.com zusätzliche Flexibilität verschafft. Die detaillierte Angebotsunterlage soll nach BaFin-Gestattung unter www.green-offer.com veröffentlicht werden.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...