Der Börsenbetreiber demonstriert bemerkenswerte Stabilität in einem volatilen Umfeld mit 18% Wertzuwachs im Jahresvergleich und plant globale Handelszeiterweiterungen.


Die Aktie von Cboe Global Markets hat sich in einem schwankenden Marktumfeld bemerkenswert resilient gezeigt. Mit einem Schlusskurs von 197,15 Euro am Mittwoch befindet sich der Kurs aktuell rund 5,3 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 208,10 Euro, das Ende November 2024 erreicht wurde. Beachtlich ist jedoch die Jahresentwicklung: Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Wert mit einem Plus von 18,05 Prozent deutlich im positiven Bereich.


In den vergangenen acht Monaten erwies sich Cboe als einer der defensivsten Werte im S&P 500. An sechs der zehn schlechtesten Handelstage des Index konnte die Cboe-Aktie zulegen. So verzeichnete die Aktie beispielsweise Anfang März einen Anstieg von 1,9 Prozent, während der S&P 500 um 2,6 Prozent nachgab. Diese defensive Charakteristik hat sich auch über längere Zeiträume bewährt, was sich in der überdurchschnittlichen Performance zum 200-Tage-Durchschnitt widerspiegelt - hier liegt der Kurs aktuell 6,12 Prozent über diesem wichtigen technischen Indikator.


Strategische Expansion und Innovation

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cboe Global Markets?


Die robuste Geschäftsentwicklung wird durch strategische Expansionspläne unterstützt. Cboe plant, die Handelszeiten an seinem wichtigsten US-Aktienhandelsplatz auf 24 Stunden an Wochentagen auszudehnen, was die starke globale Investorennachfrage widerspiegelt. Währenddessen hat die Übernahme von Chi-X in Australien und Japan die Position des Unternehmens in diesen Regionen gestärkt.


Die Kombination aus defensiven Eigenschaften und gezieltem Wachstum positioniert Cboe gut für zukünftige Marktherausforderungen. Die relativ moderate Volatilität von 27,81 Prozent (30 Tage, annualisiert) unterstreicht die Stabilität des Wertpapiers auch in turbulenten Marktphasen. Besonders bemerkenswert ist zudem der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Tief: Mit über 26 Prozent Kursgewinn seit dem Tiefpunkt Mitte Juli 2024 zeigt sich die langfristige Aufwärtstendenz der Aktie trotz kurzfristiger Marktschwankungen.


Cboe Global Markets-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cboe Global Markets-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Cboe Global Markets-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cboe Global Markets-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cboe Global Markets: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...