Die Carvana-Aktie hat am 28. Februar 2025 einen wichtigen technischen Meilenstein erreicht, indem sie mit 223,15 EUR die 100-Tage-Linie nach oben durchbrochen hat. Diese positive Entwicklung wurde jedoch von einem leichten Kursrückgang um 0,95 Prozent auf 213,38 EUR am selben Handelstag begleitet. Am 1. März verzeichnete das Papier eine Stabilisierung bei 225,05 EUR und steht nun im Monatsverlauf mit einem Minus von 10,44 Prozent da. Trotz der aktuellen Korrektur liegt der Aktienkurs immer noch um beachtliche 71,75 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.


Kennzahlen deuten auf hohe Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carvana?


Die Börsenbewertung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 30,1 Milliarden Euro bei 134,1 Millionen ausstehenden Aktien. Mit einem aktuellen KGV von 143,68 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 32,87 präsentiert sich die Aktie des Online-Gebrauchtwagenhändlers deutlich höher bewertet als im Vorjahr, als das KUV noch bei 2,08 lag.


Carvana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carvana-Analyse vom 2. März liefert die Antwort:

Die neusten Carvana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carvana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carvana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...