Die Carvana Aktie verzeichnete am 10. März 2025 einen spürbaren Rückgang von 2,44% und notierte bei 169,54 EUR (Stand: 12:16:49 Uhr). Damit setzt sich der negative Trend des Online-Gebrauchtwagenhändlers fort, der im letzten Monat bereits einen erheblichen Wertverlust von 23,07% hinnehmen musste. Trotz der aktuellen Schwächephase liegt die Aktie im Jahresvergleich immer noch deutlich im Plus mit einer beachtlichen Wertsteigerung von 120,77%. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 23,4 Milliarden Euro.


Kennzahlen geben gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carvana?


Betrachtet man die finanziellen Kennziffern, zeigt sich ein differenziertes Bild: Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 1,66, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 24,76 im Branchenvergleich als hoch einzustufen ist. Besonders auffällig ist das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis, das basierend auf dem Jahresüberschuss von 210 Millionen Euro aus 2024 aktuell bei 108,24 liegt. Für 2025 wird allerdings ein niedrigeres KGV von 63,57 prognostiziert.


Carvana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carvana-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten Carvana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carvana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carvana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...