Die Carvana-Aktie verzeichnete am 14. März 2025 einen beachtlichen Kursanstieg von 6,99% und schloss bei 164,39 Euro. Der aktuelle Kurs liegt bei 165,92 EUR (Stand: 15. März, 12:58 Uhr) und zeigt damit keine Veränderung zum Vortag. Trotz eines monatlichen Rückgangs von 26,29% hat sich die Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von 136,04% äußerst positiv entwickelt. Die Marktkapitalisierung des Online-Gebrauchtwagenhändlers beträgt derzeit 22,3 Milliarden Euro bei insgesamt 134,1 Millionen ausstehenden Aktien.


Analysteneinschätzung angepasst

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carvana?


Am Donnerstag passte BofA Securities-Analyst Michael McGovern seine Bewertung für Carvana an und senkte das Kursziel auf 220 US-Dollar, behielt jedoch die Kaufempfehlung bei. Dies geschieht in einem Umfeld, in dem die Aktie zwar 61,69% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, aber immer noch 74,45% unter dem 52-Wochen-Hoch bleibt. Die fundamentalen Kennzahlen zeigen ein aktuelles KGV von 105,93 und ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 24,23.


Carvana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carvana-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Carvana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carvana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carvana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...