Die Carvana-Aktie verzeichnet am 08. März 2025 einen erneuten Rückgang. Der Kurs fiel um 0,93% auf 173,06 EUR und setzt damit den negativen Trend der letzten Tage fort. Nach dem Minus von 1,17% am Vortag verliert die Aktie im Monatsvergleich mittlerweile beachtliche 22,38%. Diese Entwicklung steht im Kontrast zur langfristigen Performance, die im Jahresvergleich noch immer ein Plus von 140,70% aufweist. Bemerkenswert bleibt die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs, der 63,27% über dem 52-Wochen-Tief liegt, aber gleichzeitig 67,25% unter dem 52-Wochen-Hoch notiert.


Aktuelles von den Analysten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carvana?


Die Investmentbank DA Davidson bekräftigte am Freitag ihre neutrale Bewertung für den Online-Gebrauchtwagenhändler mit einem Kursziel von 260,00 US-Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von 23,4 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV von 110,48 basierend auf dem Jahresüberschuss von 210 Millionen Euro aus 2024 bleibt die Aktie trotz der jüngsten Verluste ein vielbeobachteter Wert im Technologiesektor.


Carvana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carvana-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:

Die neusten Carvana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carvana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carvana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...