Carvana profitiert von Analystenaufwertungen und einer positiven Marktstimmung. Die Aktie zeigt Stärke vor dem anstehenden Quartalsbericht.

Die Aktie des Online-Gebrauchtwagenhändlers Carvana profitiert heute von einer positiven Marktstimmung und Analystenaufwertungen. Der Titel legt um 3,33% auf 190,58 Euro zu – ein Lichtblick nach jüngeren Schwächephasen.

Preisziel angehoben

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carvana?

Die Investmentbank Piper Sandler hat ihr Kursziel für Carvana von 225 auf 230 Dollar erhöht. Grund sind Daten, die auf einen zweistelligen Anstieg der Gebrauchtwagenverkäufe im März hindeuten. Besonders der Handel mit Inzahlungnahmen und die gestiegene Nachfrage vor möglichen Zollerhöhungen treiben die Erwartungen an.

Markterholung als Rückenwind

Der breite Aufschwung an den Aktienmärkten gibt Carvana zusätzlichen Schwung. Kommentare des US-Finanzministers Bessent zur möglichen Entspannung im Handelsstreit mit China beflügeln die Stimmung. Mit einem Plus von 9,3% in jüngster Zeit zeigt der Titel mehr Stärke als der S&P 500, der seit Jahresbeginn im Minus liegt.

Was bringt der Quartalsbericht?

Die durchschnittliche Analystenbewertung bleibt bei "Kaufen". Der Fokus liegt nun auf dem Quartalsbericht am 7. Mai, der einen Gewinn je Aktie von 0,69 Dollar zeigen soll – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorjahr. Trotz der makroökonomischen Unsicherheiten könnte Carvanas Geschäftsmodell weiter von den aktuellen Marktbedingungen profitieren.

Anzeige

Carvana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carvana-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Carvana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carvana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carvana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...