Die französische Einzelhandelskette Carrefour erhielt am 13. März 2025 grünes Licht von der französischen Wettbewerbsbehörde für die Übernahme der Handelsketten Cora und Match. Diese strategische Expansion stärkt die Marktposition des Konzerns erheblich im hart umkämpften französischen Einzelhandelssektor. Die Aktie reagierte positiv auf diese Nachricht und verzeichnete einen Kursanstieg von 0,60% auf 13,02 EUR (Stand: 14. März 2025). Im Monatsvergleich konnte das Wertpapier um 1,50% zulegen, was im Kontrast zur Jahresentwicklung steht, bei der ein Minus von 18,05% zu verzeichnen war.

Vorstandsänderungen angekündigt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?

Parallel zur Übernahme gab Carrefour am 14. März bekannt, dass der Verwaltungsrat der kommenden Hauptversammlung am 28. Mai die Erneuerung mehrerer Vorstandsmandate, darunter das von Flavia Buarque de Almeida, vorschlagen wird. Diese personellen Veränderungen könnten die zukünftige strategische Ausrichtung des Konzerns beeinflussen.

Anzeige

Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...