Die brasilianische Tochtergesellschaft von Carrefour verzeichnet beachtliche Wachstumszahlen im Online-Bereich, während der Gesamtumsatz moderat ansteigt.

Die Aktie von Carrefour zeigt sich heute leicht erholt, nachdem sie am Freitag bei 13,20 Euro schloss. Frische Geschäftszahlen aus Südamerika sorgen für Aufmerksamkeit. Können die Daten aus Brasilien dem Papier neuen Schwung verleihen?

Trotz eines heutigen Zugewinns von 1,10% auf 13,35 Euro bleibt das Bild für die Aktie eingetrübt. Auf Jahressicht steht ein Minus von rund 14,65 Prozent zu Buche, und der Kurs notiert weiterhin spürbar unter seiner 200-Tage-Linie. Ein klarer Abwärtstrend.

Zahlenflut aus Brasilien!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?

Nun hat die brasilianische Tochtergesellschaft Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Der Bruttoumsatz inklusive Kraftstoff kletterte auf 28,79 Milliarden Real. Das entspricht einem Zuwachs von 3,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Interessanter wird es ohne das schwankungsanfällige Kraftstoffgeschäft: Hier lag der Bruttoumsatz bei 27,83 Milliarden Real. Das ist ein Plus von 3,2%. Das Kerngeschäft mit Waren des täglichen Bedarfs läuft also weiterhin solide.

Digital-Boom in Sicht?

Ein echter Lichtblick findet sich im „Total Gross Merchandise Value“ (GMV). Dieser Wert schoss um beeindruckende 28,9% nach oben. Deutlicher kann das Signal kaum sein: Das Online- und Marktplatzgeschäft in Brasilien gewinnt massiv an Fahrt. Hier scheint Carrefour den richtigen Nerv zu treffen.

Die wichtigsten Eckdaten aus Brasilien im Überblick:

  • Bruttoumsatz Q1 2025 (inkl. Kraftstoff): 28,79 Mrd. R$ (+3,6%)
  • Bruttoumsatz Q1 2025 (exkl. Kraftstoff): 27,83 Mrd. R$ (+3,2%)
  • Total Gross Merchandise Value (GMV): +28,9%

Wichtiger Baustein Brasilien

Das Geschäft in Brasilien ist ein relevanter Teil des Gesamtkonzerns, gestützt auf eine breite operative Basis mit rund 1.000 Filialen. Die vorgelegten Daten zeigen ein robustes Warengeschäft und starkes Wachstum im digitalen Bereich. Ob dieser regionale Erfolg jedoch ausreicht, um der Aktie nachhaltig Auftrieb zu geben? Das bleibt abzuwarten.

Anzeige

Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...