Der französische Supermarktriese Carrefour steht aktuell im Fokus des aktivistischen Fonds Whitelight Capital, der am 10. März 2025 eine Reihe von Empfehlungen für den Einzelhandelskonzern veröffentlicht hat. Die Aktie reagierte positiv auf diese Nachricht und verzeichnete einen Anstieg von 0,99% auf 13,30 Euro. Bemerkenswert ist auch die positive Entwicklung im letzten Monat mit einem Plus von 2,77%, was auf eine gewisse Erholung hindeutet, nachdem die Aktie im Jahresvergleich 14,58% eingebüßt hatte.


Spannungen mit Franchisenehmern belasten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?


Gleichzeitig muss sich der Konzern mit internen Herausforderungen auseinandersetzen. Die zunehmenden Spannungen zwischen Carrefour und seinem Netzwerk von Franchisegeschäften in Frankreich stellen ein potenzielles Risiko für Aktionäre dar. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,8 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV von 12,47 bleibt abzuwarten, wie diese Entwicklungen den weiteren Kursverlauf beeinflussen werden.


Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...