
Carnival Aktie: Comeback mit voller Kraft voraus?
14.05.2025 | 21:56
Nach stürmischen Zeiten meldet der Kreuzfahrtgigant Carnival Corporation eine deutliche Ergebnisverbesserung und starke Buchungszahlen für das erste Quartal 2025. Doch während die operative Trendwende beeindruckt, bleibt ein massiver Schuldenberg die große Herausforderung. Gelingt dem Branchenprimus jetzt der nachhaltige Befreiungsschlag und die Rückkehr auf einen stabilen Erfolgskurs?
Zahlenoffensive: Carnival verdoppelt operatives Ergebnis
Die Reiselust ist zurück – und Carnival profitiert davon massiv. Im ersten Quartal 2025 kletterte der Umsatz auf 5,8 Milliarden US-Dollar, ein Plus von über 400 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser Anstieg ist vor allem auf eine gestiegene Reisenachfrage zurückzuführen, die sich auch in den Nettorenditen niederschlägt: Diese legten um 7,3% gegenüber dem Vorjahresquartal zu und übertrafen damit die eigenen Prognosen des Unternehmens.
Besonders eindrucksvoll ist die Entwicklung beim operativen Ergebnis: Es verdoppelte sich nahezu auf 543 Millionen US-Dollar, verglichen mit 276 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2024. Der bereinigte Nettogewinn erreichte 174 Millionen US-Dollar und signalisiert damit eine deutliche operative Wende.
Der Kampf gegen den Schulden-Giganten
Trotz der operativen Erfolge bleibt ein zentrales Thema für Investoren die erhebliche Verschuldung von Carnival – ein direktes Erbe der pandemiebedingten Zwangspause. Zum Stichtag 29. Februar 2025 belief sich die Gesamtverschuldung auf beachtliche 27,0 Milliarden US-Dollar. Das Management geht diese Herausforderung jedoch aktiv und strategisch an. Allein im ersten Quartal 2025 gelang es dem Unternehmen, Schulden in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar zu refinanzieren.
Hier die wichtigsten Finanzkennzahlen des ersten Quartals 2025 im Überblick:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carnival?
- Umsatz: 5,8 Mrd. USD (+ >400 Mio. USD vs. Vorjahr)
- Operatives Ergebnis: 543 Mio. USD (vs. 276 Mio. USD in Q1 2024)
- Bereinigter Nettogewinn: 174 Mio. USD
- Gesamtverschuldung (29.02.2025): 27,0 Mrd. USD
- Refinanziertes Schuldenvolumen Q1 2025: 5,5 Mrd. USD
Volle Fahrt voraus: Investitionen und boomende Nachfrage
Wie stemmt sich Carnival gegen die Schuldenlast und sichert zukünftiges Wachstum? Parallel zu den finanziellen Manövern treibt der Konzern die Modernisierung seiner Flotte voran. Die "Carnival Valor" erhält derzeit im Trockendock in Cádiz, Spanien, planmäßige Wartungsarbeiten und Modernisierungen, inklusive der neuen "Heroes Tribute Bar and Lounge". Auch andere Schiffe wie die "Carnival Liberty" und die kürzlich überholte "Carnival Miracle" zeigen das Engagement für eine attraktive Flotte.
Unterstützt wird diese Strategie von einer globalen Belebung des Reisesektors. Die Nachfrage nach Freizeitangeboten, insbesondere Kreuzfahrten, zeigt bis weit ins Jahr 2025 und Anfang 2026 hinein einen klaren Aufwärtstrend. Es wird erwartet, dass die Passagierzahlen die Niveaus von vor der Pandemie übertreffen werden. Positive Branchensignale, wie der Bau eines neuen Kreuzfahrtschiffes für Carnival Cruise Line durch die Meyer Werft und die Bestellung von zwei neuen Schiffen für die Konzerntochter Aida Cruises, untermauern dieses Wachstumspotenzial. Diese positiven Nachrichten und der optimistische Ausblick spiegeln sich auch im Aktienkurs wider: Innerhalb der letzten 30 Tage konnte das Papier einen beachtlichen Sprung von über 31% verzeichnen und notiert aktuell bei 20,60 €.
Strategische Weichenstellungen im Management
Auch personell stellt sich Carnival neu auf. Iain Baillie, zuvor Vice President of International Sales bei Carnival Cruise Line, wechselt zu Cunard und übernimmt dort ab dem 2. Juni die Leitung des Vertriebsteams für Großbritannien und EMEA. Dieser Schritt steht im Zusammenhang mit der Schließung der britischen Niederlassung von Carnival Cruise Line in diesem Monat. Solche Anpassungen deuten auf eine kontinuierliche Optimierung der Marktbearbeitung hin. Die Frage bleibt: Tragen diese Maßnahmen Früchte und kann Carnival gestärkt aus der Krise hervorgehen?
Carnival-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carnival-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Carnival-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carnival-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carnival: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...