Die Cardinal Health-Aktie verzeichnete am 24. Januar 2025 einen Tagesverlust von 1,23 Prozent und schloss bei 122,60 EUR. Trotz des aktuellen Rückgangs zeigt sich die Aktie des Gesundheitsdienstleisters in robuster Verfassung - auf Monatssicht konnte ein Plus von 8,30 Prozent verbucht werden. Das Unternehmen, das sich auf die Versorgung von Gesundheitseinrichtungen spezialisiert hat, hält seine stabile Dividendenpolitik aufrecht und zahlte zuletzt Anfang Januar 2025 eine Quartalsdividende von 0,51 USD.

Quartalszahlen in Sicht

Die Anleger richten ihren Blick nun auf den 30. Januar 2025, wenn Cardinal Health seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 vorlegen wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 29,5 Milliarden EUR zählt das Unternehmen zu den bedeutenden Akteuren im Gesundheitssektor.

Anzeige

Cardinal Health-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardinal Health-Analyse vom 25. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Cardinal Health-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardinal Health-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardinal Health: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...