Die Cardinal Energy Aktie verzeichnete am 5. März 2025 einen weiteren Rückgang um 0,50% auf 3,954 EUR. Der kanadische Öl- und Gasexplorer aus Calgary setzt damit seinen negativen Trend fort, nachdem die Aktie bereits im vergangenen Monat einen Wertverlust von 7,21% hinnehmen musste. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 635,2 Millionen Euro. Trotz dieser Entwicklung liegt der Kurs immerhin 1,37% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch zurück.


Anstehende Quartalszahlen im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardinal Energy?


Anleger richten ihren Fokus nun auf den 17. März 2025, wenn Cardinal Energy seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Mit einem aktuellen KGV von 6,10 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,74 weist die Aktie fundamentale Kennzahlen auf, die im Branchenvergleich als günstig eingestuft werden können.


Cardinal Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardinal Energy-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:

Die neusten Cardinal Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardinal Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardinal Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...