Cardano kämpft ums Überleben - während der ADA-Kurs auf mehrwöchige Tiefststände fällt, zeigen technische Indikatoren erstmals Anzeichen einer möglichen Trendwende. Doch können die vielversprechenden Ökosystem-Entwicklungen den Abwärtstrend stoppen?

Technische Wendezeichen trotz Talfahrt

Trotz eines monatlichen Verlusts von fast 30 Prozent und dem Erreichen neuer 90-Tage-Tiefs senden die Charts überraschende Signale. Eine bullische Divergenz zwischen Kurs und RSI deutet auf nachlassenden Verkaufsdruck hin, während der MACD-Indikator erstmals seit Wochen positive Impulse zeigt. Besonders bemerkenswert: Das Erscheinen eines TD Sequential "9" Kaufsignals am Tageschart - ein klassisches Indiz für Trenderschöpfung.

Die kritische Unterstützungszone zwischen 0,44 und 0,45 US-Dollar hält bisher stand. Ein Bruch dieser Marke könnte jedoch weitere Verluste bis hin zu 0,427 US-Dollar auslösen.

Wal-Aktivität: Verkäufe versus Akkumulation

Die On-Chain-Daten zeichnen ein widersprüchliches Bild der Großanleger. Einerseits verkauften Wal-Wallets in den letzten 30 Tagen 440 Millionen ADA, andererseits gab es Anfang November signifikante Käufe von 348 Millionen Token. Diese gemischten Signale deuten darauf hin, dass einige große Spieler Gewinne mitnehmen, während andere die aktuellen Kurse als Einstiegschance betrachten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Ein hoffnungsvolles Signal: Die fortlaufenden Abflüsse von Börsenplattformen sowie eine Staking-Quote von über 67 Prozent zeigen langfristiges Vertrauen der Investoren.

Ökosystem wächst trotz Kursdruck

Während der Kurs kämpft, treibt Cardano seine Entwicklung unvermindert voran. Der Start der Privacy-Sidechain "Midnight" mit ihrem Token NIGHT am 8. Dezember 2025 könnte neue Anwendungsfälle für vertrauliche Smart Contracts eröffnen. Gleichzeitig verfolgt Gründer Charles Hoskinson mit der "RealFi"-Initiative das ehrgeizige Ziel, bis 2026 eine Millarde Dollar an gebundenen Mitteln zu erreichen.

Technische Upgrades wie die Hydra-Layer-2-Lösung und die Roadmap für 2026 mit Fokus auf DeFi-Liquidität und Web3-Integration unterstreichen die langfristige Ausrichtung des Projekts.

Geteilte Stimmung - wer behält recht?

Die Marktstimmung bleibt gespalten: Während die öffentliche Wahrnehmung durch den Kursrückgang getrübt ist, sehen einige Analysten in der aktuellen Preisentwicklung klassische Kapitulationsmerkmale. Die entscheidende Frage lautet: Können die technischen Wendesignale und fundamentale Stärke des Ökosystems den Abwärtstrend durchbrechen? Die nächsten Tage werden zeigen, ob ADA den Boden gefunden hat - oder ob der Fall weiter geht.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...