Cardano steht unter enormem Verkaufsdruck. Große Investoren haben ADA-Token im Wert von über 500 Millionen Dollar abgestoßen und den Kurs auf 0,79-0,87 Dollar gedrückt. Die zehntgrößte Kryptowährung kämpft nach dem jüngsten Whale-Exodus um Stabilität.

Massive Liquidationen erschüttern den Markt

Die On-Chain-Daten enthüllen das ganze Ausmaß der Verkaufswelle: Cardano-Wale haben in wenigen Tagen Token im Wert von über einer halben Milliarde Dollar auf den Markt geworfen. Diese Massenabstoßung fällt zusammen mit kryptowährungsweiten Liquidationen von 855 Millionen Dollar, wobei Long-Positionen mit 721,54 Millionen Dollar den Großteil ausmachen.

Der Whale-Ausverkauf markiert eine tektonische Verschiebung in der Großinvestoren-Stimmung. Viele interpretieren dies als gewinnmitnahme-getriebenes Verhalten oder strategische Neupositionierung vor erwarteten Marktbewegungen. Das Handelsvolumen bleibt mit 1,58 Milliarden Dollar weiterhin erhöht.

Death Cross besiegelt technische Schwäche

Todeskreuz auf dem 4-Stunden-Chart

Die technischen Indikatoren zeichnen ein düsteres Bild. Cardano hat ein "Death Cross" auf dem 4-Stunden-Chart bestätigt – der kurzfristige gleitende Durchschnitt ist unter den langfristigen gefallen. Dieses bärische Signal kündigt typischerweise weitere Kursverluste an.

Seit dem Monatshoch von 0,937 Dollar am 19. September befindet sich ADA im freien Fall. Der scharfe Absturz von 0,888 auf 0,788 Dollar diese Woche verdeutlicht die Schwere des Verkaufsdrucks. Die Widerstandsmarken liegen nun bei 0,86 und 0,94 Dollar, während Unterstützung bei 0,735 Dollar erwartet wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Das Handelsvolumen zeigt gemischte Signale: Trotz substanzieller 24-Stunden-Umsätze meldet sich ein 14-prozentiger Volumencrash. Der fallende Choppiness Index verstärkt die Abwärtstrend-Signale.

Ouroboros Leios verspricht Skalierungsdurchbruch

Kann technischer Fortschritt die Kursschwäche kompensieren? Das anstehende Ouroboros Leios-Update stellt eine komplette Neugestaltung von Cardanos Konsensmechanismus dar. Input Output plant die schrittweise Implementierung, wobei Leios Lite einen 30-55-fachen Durchsatz-Anstieg liefern soll.

Diese Performance-Revolution könnte Cardano im Layer-1-Wettbewerb neu positionieren und zukünftige Netzwerkaktivität antreiben. Die Cardano Foundation hat für 2025-2026 ehrgeizige Pläne enthüllt:

  • Achtstellige ADA-Liquiditätsbereitstellung für Stablecoin-Projekte
  • Erweiterung der Web3-Adoptions-Teams mit Fokus auf Real-World Assets
  • 2 Millionen ADA-Commitment für VentureHub-Entwicklung
  • 12-prozentige Budgeterhöhung für Nachfragegenerierung bis 2026

Fed-Politik und Marktausblick

Die Federal Reserve-Politik beeinflusst weiterhin den Kryptomarkt. Die Kerninflationsdaten zeigen einen monatlichen PCE-Anstieg von 0,3 Prozent, was Zinssenkungserwartungen intakt hält und Risikoaktiva wie Kryptowährungen stützen könnte.

Kurzfristig stehen für Cardano unmittelbare Widerstände bei 0,86 Dollar und eine bedeutendere Barriere bei 0,94 Dollar bevor. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, könnten Unterstützungslevel um 0,80-0,81 Dollar Kaufgelegenheiten bieten, mit stärkerer Unterstützung nahe 0,735 Dollar.

Das Scheitern ADAs, Momentum über 0,90 Dollar zu halten, deutet auf Schwierigkeiten beim Erreichen der psychologisch wichtigen 1-Dollar-Marke hin. Die Kombination aus Whale-Verkaufsaktivität und technischen Bärensignalen lässt weitere Konsolidierung vor nachhaltigen Aufwärtsbewegungen erwarten.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...