Die Kryptowährung Cardano erlebt derzeit eine beeindruckende Aufwärtsbewegung – doch was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Optimismus? Technische Signale und Marktdaten deuten auf mehr als nur kurzfristige Spekulation hin.

Technischer Durchbruch mit Signalwirkung

Cardano hat nicht nur eine langjährige Abwärtstrendlinie durchbrochen, sondern zeigt auch seltene technische Muster: Ein sogenannter "Triple Golden Cross" – bei dem der 20-Tage-Durchschnitt die 50-, 100- und 200-Tage-Linien überquert – signalisiert starke Aufwärtsdynamik. Die Bollinger-Bänder weiten sich aus, während der Kurs konsequent am oberen Rand des Kanals verläuft.

Derivate-Markt explodiert

Der wahre Treiber der Rallye könnte im Derivate-Markt liegen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

  • Offene Positionen erreichen Rekordwert von 1,65 Milliarden Dollar
  • Anstieg um 30% innerhalb von 24 Stunden
  • Handelsvolumen verdoppelt sich nahezu

Diese Zahlen deuten auf massive Kapitalzuflüsse und eine Welle spekulativer Euphorie hin.

Langfristige Halter halten stand

On-Chain-Daten zeigen: Langfristige Investoren verkaufen nicht in die Rallye. Der "Age Consumed"-Wert bleibt niedrig, was auf Vertrauen in die weitere Entwicklung hindeutet. Auch das MVRV-Verhältnis – ein Indikator für Über- oder Unterbewertung – liegt noch deutlich unter historischen Spitzenwerten.

Kann Cardano den Schwung nutzen, um nach dem 52-Wochen-Hoch bei 1,23 Dollar neue Höhen zu erklimmen? Die technischen und fundamentalen Signale sprechen zumindest eine klare Sprache.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...