Der Krypto-Winter scheint für Cardano vorerst vorbei zu sein. Nach monatelangem Seitwärtstrend durchbricht die Blockchain-Plattform plötzlich wichtige Widerstandsmarken – und das mit beeindruckender Vehemenz. Über 137 Millionen-Dollar-Transaktionen in nur 24 Stunden sprechen eine deutliche Sprache: Die großen Investoren sind zurück. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Comeback?

Futures-Volumen explodiert um 92 Prozent

Die Zahlen sind eindeutig: Das Derivate-Volumen bei Cardano ist innerhalb eines Tages um massive 92 Prozent hochgeschossen. Gleichzeitig stieg das Open Interest um über 12 Prozent – ein klares Zeichen dafür, dass frisches Kapital in den Markt fließt. Diese Kombination aus steigenden Preisen und explodierenden Handelsvolumina deutet auf eine nachhaltige Trendwende hin.

Besonders bemerkenswert: Die Wal-Aktivität hat dramatisch zugenommen. Mehr als 137 Transaktionen über einer Million Dollar wurden binnen 24 Stunden registriert. Solche Bewegungen sind selten zufällig – sie signalisieren meist, dass institutionelle Investoren oder vermögende Einzelanleger ihre Positionen massiv aufstocken.

Technische Analyse zeigt Bullenflagge

Aus charttechnischer Sicht präsentiert sich Cardano stark wie lange nicht mehr. Die Kryptowährung hat erfolgreich aus einer Bullenflaggen-Formation ausgebrochen und wichtige gleitende Durchschnitte überwunden. Diese fungieren nun als Unterstützungslinien – ein klassisches Zeichen für eine intakte Aufwärtsbewegung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Der Relative Strength Index (RSI) bestätigt die positive Grundstimmung, zeigt aber auch erste Überkauftheitssignale. Das könnte bedeuten: Eine kurze Verschnaufpause oder kleinere Korrektur wäre durchaus gesund für die weitere Entwicklung.

Transparenz-Offensive im August geplant

Zusätzlichen Rückenwind könnte ein für Mitte August geplanter Auditbericht bringen. Cardano-Gründer Charles Hoskinson kündigte an, dass ein Bericht über die ADA-Bestände von Input Output planmäßig veröffentlicht wird. Ziel ist es, der Community mehr Transparenz zu bieten – ein Schritt, der das Vertrauen der Investoren weiter stärken könnte.

Die Frage bleibt: Ist das der Beginn einer nachhaltigen Rally oder nur ein kurzes Aufbäumen? Die massive Wal-Aktivität und das explodierende Handelsvolumen sprechen jedenfalls dafür, dass hier mehr im Spiel ist als nur eine technische Gegenbewegung.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...