Ein gewaltiger Wal-Transfer von 54,3 Millionen Dollar sorgt bei Cardano für Aufregung. Während der ADA-Token gestern um 5,7 Prozent auf 0,836 Dollar sprang, deuten die Bewegungen institutioneller Investoren auf eine mögliche Trendwende hin. Doch kann sich das Momentum nach einem schwachen September wirklich durchsetzen?

67,8 Millionen ADA verschwinden von Coinbase

Die Märkte horchen auf: Ein Großinvestor transferierte gestern 67,8 Millionen ADA-Token im Wert von 54,3 Millionen Dollar von der Coinbase-Börse in eine private Wallet. Die Transaktionsgebühren betrugen dabei lächerliche 0,14 Dollar – ein Zeichen der technischen Effizienz von Cardano.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Solche massiven Abflüsse von Börsen gelten als klassisches Akkumulationssignal. Weniger verfügbare Token auf den Handelsplätzen bedeuten reduzierten Verkaufsdruck und potenzielle Kursanstiege. Der Zeitpunkt ist bemerkenswert: Der Transfer erfolgte nach einem Kursrückgang im September, was auf strategische Käufe zu vermeintlich günstigen Niveaus hindeutet.

Technische Weichenstellung bei 0,85 Dollar

Aus charttechnischer Sicht steht Cardano vor einer entscheidenden Hürde. Nach einer 300-tägigen Seitwärtsbewegung seit dem Zyklushoch von 1,32 Dollar im Dezember 2024 kämpft der Token um einen Ausbruch aus der Widerstandszone zwischen 0,82 und 0,85 Dollar.

Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild:
- RSI bei neutralen 55,73 Punkten
- Kauf-Verkauf-Verhältnis von 1,71 zu 1 deutet auf Akkumulation hin
- Durchschnittliche Transaktionsgröße stieg um 51 Prozent
- Anzahl der Transaktionen fiel um 42 Prozent

Diese Konstellation spricht für größere, entschlossenere Marktteilnehmer – ein weiteres Indiz für institutionelles Interesse.

ETF-Hoffnungen trotz regulatorischer Hürden

Die regulatorische Front bleibt durchwachsen. Zwar forderte die SEC am 30. September den Rückzug mehrerer ADA-ETF-Anträge, darunter auch den von Grayscale. Doch zeitgleich genehmigte die Behörde neue Listing-Standards, die künftige ETF-Zulassungen beschleunigen könnten.

Analysten sehen in dieser Entwicklung langfristig positive Signale für die institutionelle Akzeptanz von Cardano und anderen Altcoins.

Cardano zeigt sich derzeit als Kryptowährung im Spannungsfeld zwischen technischem Durchbruch und fundamentalen Stärken. Die Kombination aus Wal-Aktivität, Ecosystem-Wachstum und regulatorischen Fortschritten könnte die entscheidenden Katalysatoren für den nächsten Aufwärtstrend liefern.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...