Cardano erlebt eine der dramatischsten Handelssitzungen der letzten Monate. Die Kryptowährung stürzte innerhalb weniger Stunden um über 20 Prozent ab und schickte Schockwellen durch die Krypto-Community.

Panikverkäufe erreichen Milliarden-Höhe

Cardano notiert aktuell bei etwa 0,64 Dollar – ein brutaler Einbruch von 21,76 Prozent binnen 24 Stunden. Die Verkaufswelle durchbrach multiple Unterstützungszonen bei 0,72 und 0,68 Dollar in rascher Folge. Das Handelsvolumen explodierte auf über 4,6 Milliarden Dollar, was auf Panikverkäufe und weitreichende Liquidierungskaskaden bei gehebelten Positionen hindeutet.

Die Marktkapitalisierung erlitt einen massiven Schlag und fiel von zuvor über 29 Milliarden auf etwa 22,4 Milliarden Dollar. Damit markiert dieser Tag einen der steilsten Tagesverluste für ADA in diesem Jahr.

Kritische Unterstützung bei 0,60 Dollar

Aus technischer Sicht hat Cardano stark überverkaufte Territorien erreicht, was auf eine mögliche Erschöpfung des Verkaufsdrucks hindeutet. Analysten beobachten die Zone zwischen 0,60 und 0,58 Dollar als potenziellen Stabilisierungsbereich.

Der Ausbruch unter die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte signalisiert einen Momentum-Wechsel. Doch solche heftigen Auswaschungen markieren oft Kapitulationsphasen, die scharfen Erholungsversuchen vorausgehen – vorausgesetzt, die Kryptowährung findet Halt oberhalb der kritischen 0,60-Dollar-Marke.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Wichtige Widerstandslevel für eine mögliche Erholung:
- Unmittelbarer Widerstand: 0,67 bis 0,70 Dollar
- Sekundärer Widerstand: 0,75 Dollar
- Hauptwiderstand: 0,80 Dollar

Wal-Aktivität verschärft den Druck

On-Chain-Daten zeigen: Cardano-Wale reduzieren aktiv ihre Positionen. Berichten zufolge wurden etwa 40 Millionen ADA-Token von Großanlegern während der Woche abgestoßen. Dieser institutionelle Verkaufsdruck verlieh der Kursaktion erhebliche Abwärtsdynamik.

Trotz der starken Verkäufe von Walen deuten einige Analysten auf aufkeimende Akkumulationsmuster bei Kleinanlegern hin, die die aktuellen Kursniveaus als attraktive Einstiegspunkte betrachten. Die Netzwerk-Fundamentaldaten bleiben intakt bei anhaltend hoher Staking-Beteiligung und stabiler Entwicklungstätigkeit.

Kommt die große Trendwende?

Die Cardano-Community zeigt bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit angesichts dieses Kursabsturzes. Trotz des dramatischen Rückgangs bleibt die Stimmung unter Langzeithaltern vorsichtig optimistisch. Mehrere prominente Krypto-Analysten sehen in diesem Drop eher ein Sprungbrett als eine Trendumkehr.

Der ADA-Crash erfolgt vor dem Hintergrund erhöhter Volatilität im gesamten Kryptomarkt. Globale Marktunsicherheit und sich verschärfende Liquiditätsbedingungen haben die Risikoaversion der Anleger verstärkt – besonders bei kleineren Kryptowährungen und Altcoins.

Kann Cardano den Sturm überstehen? Die kommenden Tage werden entscheidend sein, ob dieser Crash eine Kaufgelegenheit oder der Beginn einer tieferen Korrektur darstellt.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...