Cardano: Trendwende voraus?

Die Cardano-Community hält den Atem an. Während sich ADA zwischen 0,78 und 0,88 Dollar seitwärts bewegt, könnten die kommenden Wochen alles verändern. ETF-Entscheidungen der US-Börsenaufsicht SEC und massive Wal-Käufe lassen die Spannung steigen.
ETF-Entscheidung rückt näher – SEC im Zugzwang
Die US-Börsenaufsicht SEC steht vor einer wegweisenden Entscheidung. Mehrere Spot-Cardano-ETF-Anträge liegen auf dem Tisch – darunter von Schwergewichten wie Grayscale und Tuttle Capital. Die Entscheidungstermine sind gestaffelt: 22., 23. und 26. Oktober 2025.
Eine Genehmigung könnte institutionelles Kapital in Milliardenhöhe freisetzen. Das Handelsvolumen von über 1,1 Milliarden Dollar täglich zeigt bereits jetzt: Die Märkte fiebern mit.
Wale greifen zu – 70 Millionen ADA in einer Woche
Während sich Kleinanleger zurückhalten, schlagen Großinvestoren zu. Allein in einer Woche kauften Wal-Wallets 70 Millionen ADA. Die Open Interest bei Terminkontrakten kletterte auf über 1,5 Milliarden Dollar – ein deutliches Zeichen steigender Erwartungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Der Stützbereich zwischen 0,80 und 0,82 Dollar hält bislang. Durchbricht ADA die Widerstandszone um 0,89 bis 0,90 Dollar, winkt der Sprung zur psychologisch wichtigen 1-Dollar-Marke.
Chang-Upgrade und DeFi-Offensive
Das Cardano-Ökosystem entwickelt sich rasant weiter. Das Chang-Upgrade soll die "Voltaire-Ära" einläuten – vollständige On-Chain-Governance steht bevor. Im Juni 2025 wurde bereits ein Verfassungsausschuss gewählt, der den Grundstein für die neue Gouvernanz legt.
Die Cardano Foundation plant zudem eine DeFi-Offensive: Ein achtstelliger ADA-Betrag soll die Liquidität für Stablecoins und andere DeFi-Protokolle stärken. Parallel arbeiten Entwickler an Hydra, einer Layer-2-Skalierungslösung für schnelle, kostengünstige Transaktionen.
Dass Franklin Templeton und Google Cloud als Validatoren ins Netzwerk einsteigen, unterstreicht die wachsende institutionelle Anerkennung. Mit über 67 Prozent der gesamten ADA im Staking zeigt sich die Community langfristig orientiert – ein stabilisierender Faktor für kommende Kursbewegungen.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...