Cardano steht vor einem entscheidenden Moment: Die SEC muss bis zum 26. Oktober über die Zulassung eines Spot-ETFs entscheiden. Während die Kryptowährung um die 0,65-Dollar-Marke konsolidiert, könnte diese regulatorische Weichenstellung den gesamten Markt erschüttern.

In den vergangenen Handelstagen zeigte ADA eine bescheidene Erholung und pendelt zwischen 0,65 und 0,67 Dollar. Der Durchbruch über den lokalen Widerstand bei 0,6462 Dollar signalisiert technische Stärke – ein Tagesschluss darüber könnte den Test der 0,67-0,68-Dollar-Zone einleiten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

SEC-Entscheidung als Wendepunkt

Am kommenden Samstag läuft die finale Frist ab: Die SEC entscheidet über den Grayscale Cardano ETF-Antrag. Eine Zulassung würde institutionelles Kapital anziehen und ADA über traditionelle Broker zugänglich machen. Eine Ablehnung könnte hingegen die Markteuphorie dämpfen.

Die Unsicherheit spiegelt sich in den Derivatemärkten wider: Das Open Interest bei ADA-Futures ist auf Jahrestief gefallen. Trader halten sich zurück und warten ab.

Europa macht Ernst mit MiCA-Regulierung

Parallel positioniert sich die Cardano Foundation strategisch für den europäischen Markt. Der Beitritt zur MiCA Crypto Alliance und die Veröffentlichung eines MiCA-konformen Whitepapers sollen rechtliche Klarheit in allen 27 EU-Mitgliedstaaten schaffen.

Diese proaktive Herangehensweise könnte Cardano einen regulatorischen Vorsprung verschaffen, während andere Projekte noch mit der Compliance kämpfen.

Technologische Fortschritte im Schatten der Regulierung

Trotz der regulatorischen Spannung macht das Cardano-Ökosystem technische Fortschritte. Die Layer-2-Lösung Hydra und die datenschutzfokussierte Sidechain Midnight stehen vor wichtigen Meilensteinen. Neue Contract-Deployments nehmen deutlich zu.

Besonders interessant: Cardano bereitet sich auf die ISO 20022-Einführung im November vor. Dieser Standard für internationale Bankkommunikation könnte Cardano als Infrastruktur für grenzüberschreitende Zahlungen etablieren.

Die kommenden Tage werden zeigen, ob Cardano den regulatorischen Durchbruch schafft oder weiter in der Warteschleife verharrt.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...