Cardano: Schnell informiert!

Cardano erlebt einen turbulenten Wochenstart mit dramatischen Kursverlusten von über 20% an einem einzigen Tag. Der ADA-Token stürzte auf rund 0,65 Dollar ab und touchierte zwischenzeitlich sogar ein Tief nahe 0,62 Dollar. Doch während Kleinanleger in Panik verkaufen, schlagen die Wale zu – und nutzen den Crash als Kaufgelegenheit.
Wale sammeln auf: Kaufsignal oder Verzweiflungstat?
Trotz des drastischen Kurseinbruchs zeigen On-Chain-Daten ein überraschendes Bild: Großinvestoren mit Beständen zwischen 10 und 100 Millionen ADA griffen massiv zu. Diese Whale-Akkumulation sorgte für eine kurzfristige Stabilisierung bei etwa 0,645 Dollar und bildete eine wichtige Unterstützungsmarke.
Die Derivatemärkte spiegeln diese vorsichtige Zuversicht wider:
- Funding-Raten flippten nach dem Crash wieder ins Positive
- Open Interest sank zunächst stark, erholt sich aber langsam
- Trader positionieren sich wieder verstärkt auf der Long-Seite
Allerdings bleibt das Chartbild angespannt: Die nächste Unterstützung liegt bei 0,60 Dollar, während bei 0,70 Dollar ein starker Widerstand wartet.
SEC-Entscheidung kann alles ändern
Der Oktober könnte zur Schicksalsstunde für Cardano werden. Die US-Börsenaufsicht SEC steht kurz vor finalen Entscheidungen über mehrere Cardano-ETF-Anträge. Besonders im Fokus stehen Grayscales Antrag zur Umwandlung ihres Cardano Trust in einen Spot-ETF sowie ein separater Antrag von Tuttle Capital.
Die Deadlines rücken näher: 23. Oktober für Grayscale, bereits der 10. Oktober für Tuttle Capital. Marktanalysten rechnen bei einer Genehmigung mit Kurssprüngen von 20-30%, da institutionelles Kapital in Milliardenhöhe den Weg zu Cardano finden könnte.
Voltaire-Upgrade als Hoffnungsträger
Parallel zum regulatorischen Drama arbeitet das Cardano-Ecosystem an entscheidenden Verbesserungen. Das kommende Voltaire-Upgrade wird vollständige On-Chain-Governance einführen – ADA-Holder können dann direkt über die Zukunft des Protokolls mitbestimmen.
Zusätzlich steht das Hydra-Scaling-Protokoll vor der Tür, das die Transaktionsgeschwindigkeit dramatisch erhöhen soll. Die Cardano Foundation plant für 2025 einen 10-Millionen-Dollar-Fonds für Real-World-Assets und ein erweitertes Marketing-Budget. Kann diese Offensive den aktuellen Abwärtstrend stoppen?
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...