Cardano: Ruhe vor dem Sturm?

Die Kryptowährung Cardano bewegt sich seit Tagen in einem engen Handelskorridor und testet dabei immer wieder die kritische Marke von 0,83 Dollar. Nach dem Rückzug vom jüngsten Hoch bei 0,88 Dollar herrscht Unentschlossenheit am Markt. Doch die sich verengende Handelsspanne könnte ein Vorbote für eine drastische Kursbewegung sein – die Frage ist nur: in welche Richtung?
Marktdynamik zeigt gemischte Signale
Der vergangene Handelstag brachte für Cardano einen Rückgang von 3,7 Prozent. Zwischenzeitlich rutschte der Kurs sogar auf ein Tagestief von etwa 0,77 Dollar ab, bevor sich eine Erholung einstellte. Auffällig: Das Handelsvolumen schrumpfte um zehn Prozent auf 1,96 Milliarden Dollar – ein Zeichen nachlassender Aktivität sowohl bei Käufern als auch Verkäufern.
Trotz des jüngsten Rücksetzers respektiert der Kurs weiterhin eine wichtige aufwärts gerichtete Trendlinie, die seit dem 24. Juli Bestand hat. Zudem hält sich Cardano oberhalb der vorherigen Unterstützung bei 0,78 Dollar.
Besonders interessant: Die Kursentwicklung formt eine symmetrische Dreiecksformation, deren Spitze bis Ende des Monats erreicht sein dürfte. Solche technischen Formationen gehen häufig einem deutlichen Kursausbruch voraus.
On-Chain-Daten deuten auf Akkumulation hin
Ein Blick auf die Blockchain-Metriken offenbart interessante Details: Cardano verzeichnete Nettozuflüsse von 3,34 Millionen Dollar – eine Kehrtwende nach den Abflüssen des Vortages. Dies deutet auf moderaten Kaufdruck hin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Die technischen Indikatoren senden jedoch widersprüchliche Signale. Der RSI im Stunden-Chart liegt bei 53,18 und zeigt Anzeichen einer möglichen bullischen Divergenz. Der MACD bleibt leicht positiv, signalisiert aber schwache Richtungsimpulse.
Volatilitätsexplosion voraus?
Entscheidend könnte die Verengung der Bollinger Bänder im 4-Stunden-Chart werden. Diese "Volatilitätskompression" kündigt oft scharfe Kursbewegungen an. Während der Supertrend-Indikator aktuell ein bearisches Signal mit einem Umkehrpunkt bei 0,8825 Dollar ausgibt, hat Cardano vom 50-Monats-Durchschnitt abgeprallt – historisch eine starke langfristige Unterstützung.
Midnight-Airdrop als Katalysator?
Ein zusätzlicher Faktor könnte der bevorstehende "Midnight"-Airdrop werden. Cardano-Halter sollen dabei die größte Zuteilung erhalten – 50 Prozent der verteilten Token. Ob dieses Ereignis als Kurstreiber wirken kann, bleibt abzuwarten.
Die aktuelle Konsolidierung hat bereits dazu geführt, dass manche Investoren ihr Augenmerk auf andere Projekte richten. Doch möglicherweise ist genau das der Moment, in dem sich die nächste große Bewegung bei Cardano vorbereitet.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...