Cardano (ADA) zeigt sich im September 2025 erstaunlich stabil – doch unter der Oberfläche brodelt es. Während der Kurs zwischen 0,80 und 0,90 Dollar konsolidiert, zeichnet die On-Chain-Analyse ein Bild der Gegensätze: Kleinanleger flüchten, während große Player zuschlagen.

Retail flieht, Whales kaufen zu

Die Stimmung unter Privatanlegern ist auf einem Fünf-Monats-Tief angelangt. Doch genau diese Verkaufsdruck nutzen institutionelle Investoren schamlos aus. Whales akkumulieren ADA genau in diesem Moment der retail-Kapitulation – ein Muster, das historisch oft Wendepunkte markierte.

Die Handelsvolumina sind zwar rückläufig, doch die Open Interest in ADA-Futures bleibt robust. Derivatehändler signalisieren damit weiterhin Optimismus für die Zukunft.

Fundamentaldaten überzeugen

Trotz seitwärts tendierender Kurse sprechen die Netzwerk-Kennzahlen eine klare Sprache: Über 5,3 Milliarden Dollar Transaktionsvolumen in einer einzigen Woche markieren eine der aktivsten Phasen des gesamten Jahres 2025.

Das Network Realized Profit/Loss (NRPL) zeigt weniger Gewinnmitnahmen an – oft ein Zeichen für nachlassenden bullischen Schwung. Die Total Value Locked (TVL) von 375 Millionen Dollar und über 4,83 Millionen einzigartige Wallets demonstrieren jedoch anhaltendes Engagement.

Voltaire-Ära verändert alles

Seit dem Chang-Hard-Fork im September 2024 ist Cardano in der Voltaire-Ära angekommen. Die Community entscheidet jetzt selbst über Governance-Proposals, Treasury-Management und Protokoll-Anpassungen. Über 2.000 Projekte befinden sich in Entwicklung, Skalierungslösungen wie Hydra und Ouroboros Leios sollen die Transaktionskapazitäten massiv erhöhen.

Im DeFi-Bereich führen Projekte wie Minswap, Indigo Protocol und Liqwid Finance das Ökosystem an. Die geplante Interoperabilität mit Bitcoin und einer mögliche Chainlink-Integration könnten Cardanos Rolle als Smart-Contract-Plattform weiter stärken.

institutioneller Rückenwind

Der US Clarity Act hat Cardano neben Bitcoin und Ethereum als reifende Blockchain hervorgehoben. Doch der größte Game-Changer steht noch bevor: Die mögliche Zulassung eines Spot-ADA-ETFs durch die SEC.

Grayscale hat bereits einen Antrag eingereicht. Eine Genehmigung würde massive institutionelle Ströme auslösen und ADA weiter legitimieren. Dass 67,3% aller im Umlauf befindlichen ADA-Coins gestakt sind, unterstreicht das langfristige Vertrauen in das Netzwerk.

Die Frage ist nur: Wann zündet die nächste Stufe?

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...