Cardano: Nowendiger Neustart?

Der Kryptomarkt zeigt am heutigen Donnerstag deutliche Schwäche, und Cardano bildet keine Ausnahme. ADA steht unter massivem Verkaufsdruck und testet kritische Unterstützungsmarken. Während die technischen Indikatoren kurzfristig düster aussehen, könnte eine bevorstehende ETF-Entscheidung der SEC alles verändern.
Die größte Kryptowährung Bitcoin kämpft um ihren Schwung, was eine vorsichtige Stimmung unter den Händlern auslöst. Cardano verliert in diesem Umfeld fast 2% und notiert bei etwa 0,635 Dollar. Nach einem kurzen Anstieg auf 0,685 Dollar folgte eine harte Abweisung.
Technische Lage verschlechtert sich dramatisch
Analysten beobachten gespannt die kritische Unterstützungszone um 0,62 Dollar. Ein Durchbruch nach unten könnte ADA auf 0,58 Dollar oder noch tiefer fallen lassen. Die technischen Signale sprechen eine klare Sprache:
- Awesome Oscillator zeigt rote Balken - bearishe Dynamik bestätigt
- Chaikin Money Flow fällt auf -0,13 - massiver Verkaufsdruck erkennbar
- Kurs rutscht unter 50-Perioden EMA - wichtige Unterstützung verletzt
- Fear & Greed Index auf 29 - "Angst" dominiert die Märkte
Ein "Death Cross"-Muster droht, was weitere Verluste bis in die 0,30 Dollar-Region bedeuten könnte, sollte Bitcoin weiter nachgeben.
Blockchain-Fundamentals bleiben stark
Trotz schwacher Kursentwicklung zeigt sich Cardano in einem entscheidenden Bereich überlegen. Der Edinburgh Decentralization Index attestiert der Blockchain einen Nakamoto-Koeffizienten von 21 - ein klarer Sieg gegen Bitcoin (3) und Ethereum (2). Diese Dezentralisierung spiegelt die breitere Verteilung der Validatoren wider.
Allerdings schwächelt die Nutzeraktivität: Die Daily Active Addresses sind deutlich eingebrochen, was nachlassendes Engagement signalisiert.
SEC-Entscheidung als Game Changer
Am 26. Oktober steht die alles entscheidende Deadline an: Die SEC muss über Grayscales Antrag für einen Spot-Cardano-ETF entscheiden. Diese Entscheidung könnte zum Wendepunkt werden.
Bei einer Genehmigung würde institutionelles Kapital in ADA fließen - ähnlich dem Effekt bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Eine Ablehnung hingegen dürfte weiteren Verkaufsdruck auslösen und die Bären bestärken.
Optimistische Analysten sehen bei erfolgreicher Verteidigung der aktuellen Unterstützung Widerstandsziele bei 0,71 Dollar und darüber. Die Cardano-Community bleibt trotz aller Widrigkeiten langfristig überzeugt - doch zunächst entscheidet die SEC über das Schicksal von ADA.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...