Während Bitcoin und Ethereum zuletzt schwächelten, sorgt Cardano für Aufsehen: Großinvestoren kaufen wie verrückt und haben in nur zwei Wochen ADA im Wert von über 3,3 Milliarden Dollar angehäuft. Nach einem beeindruckenden Juli-Zuwachs von 37% konsolidiert die Kryptowährung nun – doch die Zeichen stehen auf weitere Kursgewinne.

Wale machen Ernst

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Wallets mit einem bis zehn Millionen ADA haben ihren Bestand um über 120 Millionen Token aufgestockt. Parallel dazu registrierten Analysten mehr als 137 Transaktionen über einer Million Dollar – und das binnen 24 Stunden.

Diese massive Akkumulation deutet auf strategische Positionierung hin. Selbst als kürzlich 70 Millionen ADA an eine Börse transferiert wurden, blieb der Markt stabil. Das dominante Muster bleibt klar: Großinvestoren setzen auf Cardano.

Historisches Kaufsignal aktiviert

Erstmals in der Geschichte von Cardano ist ein wöchentlicher "Golden Cross" aufgetreten – der 50-Wochen-Durchschnitt kreuzte den 200-Wochen-Durchschnitt nach oben. Dieses technische Signal gilt als Indikator für nachhaltigen Aufwärtstrend.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Nach der Konsolidierung um die 0,82-Dollar-Marke steht nun der nächste Test an: Der Widerstandsbereich zwischen 0,85 und 0,94 Dollar entscheidet über die weitere Richtung.

Governance zeigt Stärke

Abseits der Kurscharts demonstriert Cardano fundamentale Fortschritte. Die dezentrale Governance funktioniert: 39 Vorschläge wurden von den Delegierten abgestimmt, wodurch 275 Millionen ADA aus dem Community-Treasury für Entwicklung und Forschung freigegeben werden.

ETF-Hoffnung als Katalysator

Institutionelle Adoption nimmt Fahrt auf. Grayscale hat bereits knapp 19% seines Smart Contract Fonds in Cardano allokiert. Der entscheidende Moment naht jedoch im August: Dann entscheidet sich, ob Grayscales Antrag auf einen Cardano-ETF genehmigt wird – ein Schritt, der traditionelle Finanzwelt und Krypto-Sektor weiter verschmelzen könnte.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...