Cardano: Marktveränderungen?
Cardano steckt in der Zwickmühle: Während der Kurs auf kritische Unterstützungsniveaus fällt, zeigen fundamentale Daten überraschende Stärkesignale. Die Kryptowährung kämpft mit den Auswirkungen eines spektakulären Wal-Fehlers und politischen Unsicherheiten – doch im Verborgenen formiert sich eine Gegenbewegung. Könnte ADA kurz vor einer überraschenden Erholung stehen?
Wal-Desaster erschüttert Kurs
Ein teurer Fehler eines großen Investors hat Cardano schwer getroffen. Ein lang inaktiver Wal tauschte 14,4 Millionen ADA in einem Pool mit geringer Liquidität – und verbrannte dabei unfassbare 6,2 Millionen Dollar. Diese Transaktion zog den Kurs massiv nach unten und offenbarte Schwachstellen im DeFi-Ökosystem von Cardano.
Der Preis pendelt aktuell um die kritische 0,45-Dollar-Marke, nachdem er gestern fast 4 Prozent verloren hat. Technisch gesehen befindet sich ADA im Abwärtstrend und handelt unter seinem 20-Tage-Durchschnitt. Der RSI von 32,5 zeigt jedoch, dass die Verkäufe überzogen wirken könnten.
Versteckte Bullen-Signale
Während der Kurs schwächelt, erzählen die On-Chain-Daten eine ganz andere Geschichte. Die MVRV-Kennzahlen signalisieren, dass Cardano aktuell massiv unterbewertet ist. Analytics-Plattform Santiment stuft ADA sogar in eine "Extreme Buy Zone" ein – ein Zustand, der in der Vergangenheit oft Kurserholungen vorausging.
Noch wichtiger: Die Derivate-Daten zeigen eine überraschende Wende. Die Open Interest-Weighted Funding Rate ist positiv geworden, was bedeutet, dass immer mehr Trader auf steigende Kurse wetten. Diese Entwicklung steht im krassen Gegensatz zur aktuellen Kursentwicklung.
Ökosystem wächst trotz Krise
Das Netzwerk selbst zeigt beeindruckende Vitalität:
- Täglich aktive Adressen stieg im Q3 um 19,2%
- Transaktionen erhöhten sich um 15,7%
- Anzahl der Holder überstieg 3,17 Millionen
Gründer Charles Hoskinson bleibt optimistisch und kündigt "RealFi"-Pläne für 2026 an. Zudem könnte eine Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC über einen Spot-ETF von Grayscale den Markt neu beleben – auch wenn sich die Entscheidung durch Regierungsprobleme verzögert.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Die Stimmung bleibt gespalten: Einerseits dominieren kurzfristige Sorgen nach dem Wal-Desaster, andererseits mehren sich die "Buy the Dip"-Rufe. Wird die fundamentale Stärke des Netzwerks den Kurs retten oder droht ADA der Absturz in tiefere Unterstützungszonen? Die nächsten Tage werden Richtungsweisend sein für die Zukunft der Kryptowährung.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








