Cardano: Krypto-Geheimtipp explodiert!

Der Krypto-Winter scheint für Cardano endgültig vorbei zu sein. Während Bitcoin und Ethereum seitwärts dümpeln, katapultiert sich ADA an die Spitze der Top-Kryptowährungen – mit den höchsten Wochengewinnen unter den Schwergewichten. Was steckt hinter dieser überraschenden Rally? Die Antwort liegt tief in der Blockchain verborgen.
Wale gehen auf Shopping-Tour
Der Auslöser für den jüngsten Kurssprung sind die sogenannten "Whales" – Großinvestoren, die Millionen von ADA-Token horten. On-Chain-Daten enthüllen ein beeindruckendes Bild: Wallets mit einem bis zehn Millionen ADA haben in den vergangenen Wochen über 120 Millionen zusätzliche Token gekauft. Diese massive Akkumulation entzieht dem freien Markt erhebliche Mengen und treibt die Preise nach oben.
Gleichzeitig spiegelt sich diese Zuversicht auch in den Futures-Märkten wider. Das Open Interest – ein Maß für die Anzahl offener Kontrakte – ist deutlich gestiegen. Ein klares Zeichen dafür, dass Spekulanten auf weiter steigende Kurse setzen.
Technische Signale auf Grün
Auch aus charttechnischer Sicht läuft bei Cardano alles rund. Ein "Golden Cross" – das Überschreiten einer kurzfristigen über eine langfristige Durchschnittslinie – hat sich kürzlich gebildet. Dieses Signal gilt unter Händlern als bullisches Zeichen par excellence.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Allerdings mahnt der RSI bei 71 zur Vorsicht: Das deutet auf eine überkaufte Situation hin, die zu einer Konsolidierung führen könnte. Der Kurs bewegt sich derzeit in einem symmetrischen Dreieck – ein Muster, das oft vor größeren Ausbrüchen auftritt. Schaffen es die Bullen, die nächste Widerstandszone zwischen 1,15 und 1,20 Dollar zu knacken, könnte der Aufwärtstrend richtig Fahrt aufnehmen.
ETF-Fantasie beflügelt Anleger
Neben der technischen Rally sorgen auch fundamentale Entwicklungen für Rückenwind. Das Cardano-Netzwerk wächst kontinuierlich – die Gesamtzahl der Wallets hat kürzlich die 5,5-Millionen-Marke überschritten.
Besonders spannend: Die Aussicht auf einen Spot-Cardano-ETF in den USA. Analysten sehen die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung 2025 als hoch an. Das würde institutionellen Anlegern erstmals regulierten Zugang zu ADA ermöglichen – und könnte der nächste große Kurstreiber werden.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...