Die Krypto-Szene schaut derzeit gebannt auf Cardano. Während der Markt schwächelt, zeigt ADA beeindruckende Stärke – und das hat gute Gründe. Grayscale hat einen Antrag für einen Spot-Cardano-ETF eingereicht, Großinvestoren sammeln Millionen von Token und die Governance-Entscheidungen nehmen Fahrt auf. Steht hier ein Durchbruch bevor?

Institutionelle Wende bei Cardano

Der Grayscale-Antrag für einen Spot-Cardano-ETF sendet ein klares Signal: Traditionelle Investmentgesellschaften sehen langfristiges Potenzial in ADA. Dieser Schritt kommt nicht von ungefähr – die On-Chain-Daten sprechen eine deutliche Sprache.

Innerhalb einer Woche explodierten die Großtransaktionen förmlich: Von 86 Transaktionen über 100.000 Dollar schoss die Zahl auf über 1.000 hoch. Parallel dazu sammelten Wale über 200 Millionen ADA-Token ein – ein deutliches Zeichen für institutionelles Vertrauen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Derivate-Markt im Aufruhr

Besonders dramatisch zeigt sich die Entwicklung bei den Derivaten: Das Open Interest für Cardano schnellte innerhalb von 24 Stunden um mehr als 25 Prozent auf 1,88 Milliarden Dollar hoch. Diese rasante Zunahme der Leverage-Positionen deutet auf starke Überzeugungen bei den Händlern hin.

Die Marktdominanz von Cardano kletterte nach einem Wochenplus von 16,19 Prozent auf 0,85 Prozent der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung.

Governance-Durchbruch stärkt Entwickler

Ein weiterer Katalysator war die überraschende Kehrtwende der Cardano Foundation bei einer wichtigen Governance-Abstimmung. Nach anfänglichem "Nein" stimmte die Foundation nun doch für die Finanzierung eines kostenlosen Content Delivery Networks für Entwickler.

Die Entscheidung sieht vor, 605.000 ADA für 18 Monate kostenlosen Zugang zur NFTCDN-Infrastruktur bereitzustellen. Diese Wende ist Teil des 2025er Governance-Zyklus mit einem Gesamtvolumen von rund 275 Millionen ADA.

Starke fundamentale Daten

Die Netzwerk-Performance untermauert den Optimismus: Mit 2,6 Millionen täglichen Transaktionen im August und 30.900 aktiven Adressen pro Tag zeigt sich Cardano robust. Der DeFi-Sektor wächst ebenfalls – der Total Value Locked erreichte 349 Millionen Dollar.

Im Quartalsvergleich übertrumpfte ADA mit einem Plus von 71 Prozent sogar Solana deutlich. Das ADA/BTC-Verhältnis markierte ein Fünf-Monats-Hoch und unterstrich die relative Stärke gegenüber Bitcoin.

Cardano-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...