Cardano: Gewinnzahlen überzeugen

Cardano handelt aktuell bei rund 0,84 Dollar und verzeichnet ein Wochenplus von 8,1 Prozent. Mit einer Marktkapitalisierung von 30,8 Milliarden Dollar rangiert ADA auf Platz 11 der Kryptowährungen. Doch die entscheidenden Wochen stehen erst bevor: Gleich zwei ETF-Anträge warten auf die Genehmigung der SEC.
Wale akkumulieren massiv unter 0,80 Dollar
Großinvestoren haben ihre Positionen deutlich ausgebaut und rund 70 Millionen ADA-Token unter der 0,80-Dollar-Marke eingesammelt. Diese Akkumulation sorgt für Preisstabilität und signalisiert institutionelles Vertrauen in Cardanos Zukunftsaussichten.
Das tägliche Handelsvolumen bewegt sich zwischen 1,4 und 1,7 Milliarden Dollar, was auf anhaltendes Investoreninteresse hinweist. Der Kurs hat sich von seinen Jahrestiefs um beeindruckende 67 Prozent erholt. Allerdings lauert bei der psychologisch wichtigen 1-Dollar-Marke traditionell Verkaufsdruck durch Gewinnmitnahmen.
Netzwerk-Aktivität erreicht neue Rekorde
Die Cardano-Blockchain hat bedeutende Meilensteine erreicht: Allein in den vergangenen 30 Tagen wurden über eine Million Transaktionen verarbeitet. Das Netzwerk unterstützt mittlerweile über 2.005 Projekte, während sich 1,33 Millionen Wallets am Proof-of-Stake-Konsens beteiligen.
Die Gesamtzahl der Transaktionen überschritt bereits 111 Millionen – ein klares Zeichen für wachsende Akzeptanz und praktische Nutzung der Plattform. Diese On-Chain-Metriken unterstreichen die technische Stabilität trotz Kursschwankungen.
ETF-Katalysatoren sorgen für Spannung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Der Oktober 2025 bringt entscheidende regulatorische Weichenstellungen. Grayscales Antrag zur Umwandlung seines Cardano Trust in einen Spot-ADA-ETF hatte eine Frist bis zum 7. Oktober, während Tuttle Capitals ETF-Antrag bis zum 26. Oktober entschieden werden soll.
Marktprognosen sehen eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung mindestens eines ADA-ETF. REX-Osprey hat bereits einen ADA-Staking-ETF als Teil von 21 Kryptoprodukten in seinen Prospekt aufgenommen – ein weiteres Signal für wachsendes institutionelles Interesse.
Chang Hard Fork stärkt Governance-Struktur
Die technische Weiterentwicklung schreitet systematisch voran. Der Chang Hard Fork implementierte On-Chain-Governance durch Delegate Representatives (DReps) und verbessert damit dezentrale Entscheidungsprozesse.
Zentrale Entwicklungen umfassen:
- Ouroboros Leios: Konsens-Protokoll der nächsten Generation für höheren Transaktionsdurchsatz
- Hydra Scaling: Layer-2-Lösung für sofortige, kostengünstige Transaktionen
- Mithril Protocol: Stake-basierte Synchronisation zur Effizienzsteigerung der Nodes
- Midnight Sidechain: Privacy-fokussierte Infrastruktur mit Google Cloud-Kooperation
Gründer Charles Hoskinson zeigt sich optimistisch und betont, dass "sich alles im Cardano-Ökosystem verbessert". Er sieht zudem Cross-Chain-Möglichkeiten, die bei regulatorischer Klarheit erhebliche Liquiditätsflüsse zwischen Blockchain-Ökosystemen ermöglichen könnten.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...