Cardano durchlebt turbulente Zeiten. Die Kryptowährung schwankt zwischen 0,62 und 0,67 Dollar und hat wichtige Unterstützungsmarken verloren. Während Wale Millionen ADA verkaufen, sammeln andere Großinvestoren in der Schwäche. Was bedeutet diese widersprüchliche Marktlage für die weitere Entwicklung?

Der Kurs notiert unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, nachdem die entscheidende Unterstützung bei 0,66 Dollar aufgegeben wurde. Technische Analysten sehen weitere Abwärtsrisiken in Richtung 0,60 oder sogar 0,57 Dollar. Für eine Trendwende müssten die Widerstände bei 0,73 und 0,86 Dollar deutlich überwunden werden.

Wale spalten den Markt

Die On-Chain-Daten zeichnen ein gespaltenes Bild der Großinvestoren. Innerhalb einer Woche verkauften Wale etwa 350 Millionen ADA. Ein weiterer Bericht dokumentiert Verkäufe von 180 Millionen Token im Wert von über 120 Millionen Dollar - ein enormer Verkaufsdruck.

Doch die andere Seite der Medaille zeigt Akkumulation: Große und mittlere Wallets sammelten rund 200 Millionen ADA im Wert von etwa 140 Millionen Dollar binnen 48 Stunden nach der jüngsten Marktschwäche. Diese gegensätzlichen Bewegungen spiegeln die Unsicherheit wider.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Bemerkenswert: Die Kapitalzuflüsse erreichten den höchsten Stand seit drei Monaten. Gleichzeitig wuchs die Community-Schatzkammer auf über 1,6 Milliarden ADA an - finanziert durch Transaktionsgebühren und Block-Belohnungen.

ETF-Hoffnung und Ecosystem-Updates

Trotz der Kursturbulenzen entwickelt sich das Cardano-Ökosystem weiter. eToro ermöglicht nun 40 Millionen US-Kunden das ADA-Staking - ein Schritt, der das zirkulierende Angebot reduzieren könnte.

Der Cardano Summit 2025 am 12.-13. November in Berlin rückt näher. Dort sollen Fortschritte bei verschiedenen Projekten präsentiert werden, einschließlich der datenschutzfokussierten Sidechain Midnight. Ein Mainnet-Launch wird für Q4 2025 spekuliert, ein offizieller Termin steht aber aus.

Regulatorische Weichenstellung steht bevor

Besonders spannend: Im Oktober könnte die Entscheidung über einen Spot-Cardano-ETF in den USA fallen. Eine Zulassung würde institutionellen Investoren regulierten Zugang zu ADA verschaffen und könnte als bullisher Katalysator wirken. Die Märkte beobachten diese Entwicklung genau - sie könnte Liquidität und Sentiment nachhaltig beeinflussen.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...