Cardano: ETF-Schock voraus?

Die Kryptowährung Cardano steht vor einem entscheidenden Moment. Mit einem Kurs um die 0,87 Dollar kämpft ADA gegen hartnäckige Widerstandsmarken – während gleichzeitig die Aussicht auf einen US-ETF die Fantasie der Investoren beflügelt. Doch kann der Altcoin den erhofften Durchbruch schaffen?
Der Oktober könnte für Cardano zum Wendepunkt werden. Während Wale in der vergangenen Woche 70 Millionen ADA akkumulierten, zeigen kurzfristige Indikatoren wie MACD und Awesome Oscillator Schwäche an. Das tägliche Handelsvolumen von rund 1,1 Milliarden Dollar unterstreicht das hohe Interesse der Marktakteure.
ETF-Hoffnung treibt die Kursfantasie
Die Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung eines US-Spot-ETFs für Cardano bis Ende 2025 liegt laut Prognosemärkten zwischen 91% und 95%. Diese Aussicht auf institutionelle Akzeptanz elektrisiert die Investoren. Allerdings sorgt die SEC für Ungewissheit: Die Behörde forderte bereits einige ETF-Anbieter, darunter Grayscale, auf, ihre Anträge zurückzuziehen.
Die ursprünglich für den 7. Oktober geplante Entscheidung über Grayscales Cardano-ETF wurde auf den 26. Oktober verschoben. Diese Verzögerung heizt die Spekulationen weiter an.
Technische Hürden bremsen den Aufschwung
Bei 0,88 und 0,93 Dollar warten kritische Widerstandsmarken auf ADA. Ein nachhaltiger Durchbruch darüber könnte weitere Kursgewinne auslösen. Scheitert Cardano jedoch an diesen Hürden, droht eine Phase der Seitwärtsbewegung. Immerhin: Mit einem Jahresplus von 151,3% steht die Bilanz beeindruckend da.
Ecosystem-Entwicklung als Trumpf
Parallel zum Kursgeschehen treibt die Cardano Foundation die Weiterentwicklung des Netzwerks voran. 50 Millionen ADA aus der Treasury sollen die Liquidität für Stablecoins im DeFi-Bereich stärken. Das neue Minataur-Protokoll soll zudem Stablecoin-Staking ermöglichen und die Volatilität reduzieren.
Die Entwicklungsaktivität bleibt hoch: 355 GitHub-Commits stehen 215 bei Ethereum gegenüber. In einem zunehmend umkämpften Smart-Contract-Markt könnte diese kontinuierliche Arbeit den entscheidenden Vorteil bringen.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...