Cardano zeigt sich in diesen Tagen von seiner starken Seite. Bei einem Kurs zwischen 0,84 und 0,87 US-Dollar kämpft sich ADA durch das volatile Marktumfeld und behauptet seinen Platz unter den Top-10-Kryptowährungen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 30 Milliarden Dollar scheint das Projekt seine Relevanz im umkämpften Blockchain-Sektor unter Beweis zu stellen.

Die jüngsten Handelsdaten sprechen eine deutliche Sprache: Über 1,3 Milliarden Dollar Handelsvolumen in 24 Stunden, ein Plus von 5,7 Prozent am Tag und ein Wochenplus von etwa 8 Prozent. Doch was steckt hinter dieser Dynamik?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

ETF-Anträge treiben die Fantasie an

Der entscheidende Katalysator könnte in der institutionellen Ecke zu finden sein. REX-Osprey und Hashdex haben bei der SEC Anträge für Cardano-ETFs eingereicht – ein Schritt, der das Zeug zur Zeitenwende haben könnte. Besonders bemerkenswert: Der Hashdex Nasdaq Crypto Index ETF hat ADA wieder in seine Bestände aufgenommen.

Diese Entwicklung folgt dem bewährten Muster von Bitcoin und Ethereum. Könnte Cardano der nächste Kandidat für die institutionelle Mainstream-Adoption werden?

Wale schlagen zu – 70 Millionen ADA akkumuliert

Während Kleinanleger noch zögern, machen die großen Player Nägel mit Köpfen. In der vergangenen Woche haben Wale sage und schreibe 70 Millionen ADA aufgekauft. Diese Akkumulation deutet auf mehrere Faktoren hin:

  • Institutionelles Vertrauen in den langfristigen Wert
  • Reduzierter Verkaufsdruck von Kleinanlegern
  • Mögliche Vorbereitung auf größere Kursbewegungen

Das Netzwerk selbst läuft dabei stabil: Über 112 Millionen Transaktionen wurden dieses Jahr bereits verarbeitet, bei Gebühren unter 0,25 Dollar.

Technische Hürden vor wichtiger Marke

Aus technischer Sicht steht ADA vor entscheidenden Widerständen zwischen 0,87 und 0,90 Dollar. Die Unterstützung liegt bei 0,80 bis 0,83 Dollar fest verankert. Die Indikatoren senden gemischte Signale:

  • MACD deutet auf möglichen bärischen Crossover hin
  • Awesome Oscillator zeigt Abwärtsdruck
  • Volumenanalyse bestätigt verstärkte Aktivität bei Kursanstiegen

Analysten sehen Aufwärtspotenzial Richtung 0,95 bis 1,00 Dollar – sofern die aktuellen Widerstände mit ausreichend Volumen durchbrochen werden.

Während Google Cloud als Validator für das kommende Midnight-Protokoll fungieren wird und das DeFi-Ökosystem weiter wächst, bleibt die Frage: Kann Cardano den Sprung über die 0,90-Dollar-Marke schaffen und damit den Weg für größere Kursgewinne ebnen?

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...