Cardano kämpft mit gewaltigen Turbulenzen. Die Kryptowährung stürzte binnen einer Woche um fast 15 Prozent auf 0,77 Dollar ab – während gleichzeitig über 160 Milliarden Dollar aus dem Gesamtmarkt verschwanden. Doch hinter den Kulissen brodelt es: ETF-Gerüchte heizen die Spekulationen an.

Bären übernehmen die Kontrolle

Der Absturz unter die kritische Marke von 0,84 Dollar hat die technische Lage dramatisch verschlechtert. Die nächste Unterstützung liegt nun bei 0,76 bis 0,77 Dollar – genau dort, wo ADA aktuell um sein Überleben kämpft. Fällt auch diese Bastion, drohen weitere Verluste.

Auf der Oberseite erweist sich bereits die 0,80-Dollar-Marke als harter Widerstand. RSI und MACD signalisieren weiteres Abwärtspotenzial. Besonders beunruhigend: Das Handelsvolumen bei Derivaten brach um 36 Prozent auf 2,13 Milliarden Dollar ein – ein klares Zeichen schwindenden Interesses.

Paradox: Netzwerk boomt trotz Kurscrash

Während der Preis kollabiert, zeigt sich ein völlig anderes Bild auf der Blockchain-Ebene. Täglich werden 2,6 Millionen Transaktionen abgewickelt – ein Beweis für die wachsende Nutzung. Über 4,83 Millionen Wallets sind aktiv, 67 Prozent aller ADA sind gestakt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Das Total Value Locked (TVL) explodierte um 25,7 Prozent auf 331,8 Millionen Dollar, nachdem die Cardano Foundation eine neue Roadmap vorstellte. Die Wale bleiben gespalten: Während einige 80 Millionen ADA akkumulierten, verkauften andere ADA im Wert von über 500 Millionen Dollar.

ETF-Hoffnung: 87 Prozent Wahrscheinlichkeit?

Der potenzielle Game-Changer: Analysten sehen eine 87-prozentige Chance auf einen Spot-ETF-Zulassung durch die SEC. Ein solcher Schritt könnte institutionelle Milliarden in den Markt spülen und ADA auf ein völlig neues Level katapultieren.

Gleichzeitig pumpt die Cardano Foundation achtstellige ADA-Beträge in Stablecoin-Projekte. Project Catalyst Fund14 stellt weitere 18,2 Millionen Dollar für Community-Projekte bereit. Die Entwicklung von Skalierungslösungen wie Hydra und Ouroboros Leios läuft auf Hochtouren.

Steht Cardano vor dem großen Durchbruch oder dem finalen Absturz? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die ETF-Hoffnung die technische Schwäche überwinden kann.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...