Cardano steht vor einem wegweisenden Moment. Während bedeutende Partnerschaften und strategische Roadmaps das Fundament stärken, wartet der Markt gespannt auf die entscheidenden ETF-Zulassungen in den USA. Der Oktober 2025 könnte für ADA zum Wendepunkt werden.

Kurssprung und wachsende Erwartungen

ADA zeigt sich Anfang Oktober von seiner besten Seite und folgt dem breiten Marktaufschwung. Die Kryptowährung bewegt sich zwischen 0,78 und 0,85 Dollar, wobei das 24-Stunden-Handelsvolumen deutlich anzieht. Analysten sehen die entscheidenden Widerstandsmarken zwischen 0,83 und 0,85 Dollar – ein Durchbruch könnte den Bullenlauf einläuten.

Die Kursbewegungen spiegeln die wachsende Spannung um mögliche ETF-Genehmigungen wider, die als Haupttreiber der aktuellen Marktstimmung gelten.

Google Cloud steigt ein – Midnight-Partnerschaft überrascht

Eine Sensation erschüttert das Cardano-Universum: Die Midnight Foundation, die Cardanos datenschutzorientierte Sidechain unterstützt, geht eine strategische Allianz mit Google Cloud ein. Der Tech-Riese wird kritische Netzwerkinfrastruktur betreiben und einen Validator-Knoten für das Midnight-Netzwerk führen.

Diese Kooperation verschmilzt Zero-Knowledge-Privacy-Technologie mit erstklassiger Cloud-Infrastruktur – ein Schachzug, der institutionelle Nutzer anlocken soll, die auf Datenschutz und regulatorische Compliance angewiesen sind.

Cardano Foundation pumpt Millionen in DeFi-Liquidität

Die Cardano Foundation präsentiert eine ambitionierte Roadmap mit einem "achtstelligen" ADA-Liquiditätsversprechen für Stablecoin-Projekte. Das Herzstück: 50 Millionen ADA (rund 40,5 Millionen Dollar) sollen in ein Stablecoin-DeFi-Liquiditätsbudget fließen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Die Strategie im Detail:
- Vertiefung der Liquidität im DeFi-Ökosystem
- Ausbau des Web3-Teams für neue Exchange-Integrationen
- Fokus auf tokenisierte Asset-Partnerschaften

Oktober-Deadline: SEC muss ETF-Entscheidungen treffen

Der Oktober wird zum Schicksalsmonat für Cardano. Die US-Börsenaufsicht SEC steht vor finalen Entscheidungsfristen für mehrere Spot-Cardano-ETF-Anträge:

  • Grayscale: Umwandlung des Cardano Trust – Deadline um den 7. Oktober
  • Tuttle Capital: Cardano-ETF-Antrag – Deadline 26. Oktober

Eine Genehmigung würde institutionellem Kapital über regulierte Anlagevehikel den Weg zu ADA ebnen. Prediction Markets zeigen hohe Wahrscheinlichkeiten für eine Zulassung.

Netzwerk-Metriken explodieren

Die strategischen Initiativen zeigen bereits Wirkung: Nach Bekanntgabe der Roadmap schnellte der Total Value Locked (TVL) in Cardanos DeFi-Protokollen um über 25 Prozent auf mehr als 330 Millionen Dollar hoch. Ein klares Zeichen für neues Vertrauen und Kapitalzuflüsse ins Ökosystem.

Parallel dazu entwickelt Input Output Global mit „Minotaur" ein Multi-Resource-Konsensprotokoll, das Proof-of-Work und Proof-of-Stake kombiniert und die Sicherheit von Partner-Chains stärken soll.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...