Cardano steht vor einem entscheidenden Moment: Während der ADA-Kurs um die 0,80-Dollar-Marke pendelt, richtet sich aller Augen auf die SEC-Entscheidung über einen Spot-ETF bis zum 26. Oktober. Die Zulassung könnte institutionelle Milliarden in die Kryptowährung spülen.

Technischer Ausblick: Zwischen Widerstand und Hoffnung

Seit 300 Tagen bewegt sich Cardano in einem absteigenden Parallelkanal. Der entscheidende Widerstandsbereich liegt zwischen 0,83 und 0,85 Dollar – hier haben sich mehrere gleitende Durchschnitte verschanzt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Ein klarer Durchbruch könnte die psychologisch wichtige 1,00-Dollar-Marke ins Visier rücken lassen. Nach unten hin stützt die 0,78-Dollar-Zone, dahinter wartet bei 0,75 Dollar eine weitere Auffanglinie.

Das Handelsvolumen schwankt stark: Während manche Berichte über 857 Millionen Dollar in 24 Stunden sprechen, deuten andere auf nachlassende Aktivität hin. Der RSI verharrt im neutralen Bereich – Raum für Bewegungen in beide Richtungen ist vorhanden.

ETF-Poker: 91 Prozent Wahrscheinlichkeit

Die Märkte preisen eine ETF-Zulassung bereits mit 91 Prozent Wahrscheinlichkeit ein. Sollte die SEC grünes Licht geben, könnte das ähnliche Kapitalströme auslösen wie bei Bitcoin und Ethereum ETFs.

Doch es gibt einen Dämpfer: Kürzlich zog die Behörde mehrere 19b-4-Anträge für Krypto-ETFs zurück – auch einen für Cardano. Das wirft Fragen zum Zeitplan auf.

Ecosystem-Offensive und Whale-Aktivität

Cardano rüstet sich für 2025: Die Foundation plant ein Investment im achtstelligen ADA-Bereich in Stablecoin-Projekte. "Project Acropolis" soll Ende 2025 die Node-Architektur modernisieren, während "Ouroboros Leios" die Skalierbarkeit durch parallele Transaktionsverarbeitung revolutionieren könnte.

Gründer Charles Hoskinson verspricht sogar ein "Omega"-Upgrade, das "das Internet zum Einsturz bringen" werde – eine gewagte Ansage, die die Community elektrisiert.

Paradox: Während der Total Value Locked auf 320 Millionen Dollar schrumpfte und DEX-Volumina schwächeln, häufen Wale seit September ADA-Token. Ein Zeichen für langfristiges Vertrauen trotz kurzfristiger DeFi-Schwäche?

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...