Der Krypto-Markt kämpft mit extremer Volatilität, doch bei Cardano (ADA) zeichnet sich ein faszinierendes Bild ab. Während der Preis zwischen Crash und Erholung schwankt, sammeln Großinvestoren massiv ADA-Token. Die Hoffnung auf eine baldige ETF-Zulassung heizt die Spekulationen zusätzlich an.

Flash-Crash erschüttert, doch Wale greifen zu

Am 10. Oktober erlebte der Krypto-Markt einen brutalen Einbruch. ADA stürzte auf Binance zeitweise bis auf 0,28 Dollar ab, bevor eine scharfe Gegenbewegung einsetzte. Seitdem pendelt der Kurs zwischen 0,67 und 0,70 Dollar und kämpft gegen Verkaufsdruck bei 0,75 Dollar.

Der Fear & Greed Index zeigt mit einem Wert von 28 deutlich "Angst" an. Analysten betonen jedoch: Solange ADA die kritische Unterstützung bei 0,64 bis 0,70 Dollar verteidigt, bleibt eine Erholung möglich. Ein Durchbruch über 0,86 Dollar könnte einen nachhaltigen Aufwärtstrend einläuten.

Wale akkumulieren 200 Millionen ADA

Trotz der Kursschwäche senden die On-Chain-Daten ein völlig anderes Signal. Zwischen dem 12. und 14. Oktober griffen Großinvestoren massiv zu:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

  • Wallets mit über 1 Milliarde ADA kauften aggressiv zu
  • Mittlere Wale (10-100 Millionen ADA) stockten ihre Bestände auf
  • Insgesamt flossen 200 Millionen ADA im Wert von 140 Millionen Dollar in diese Wallets

Gleichzeitig sank die "Spent Coins Age Band" um 51 Prozent - ein Zeichen dafür, dass Langzeitanleger ihre Token nicht mehr bewegen. Der Verkaufsdruck nimmt spürbar ab.

SEC beschleunigt ETF-Prüfung

Die regulatorische Front bringt bahnbrechende Nachrichten. Am 12. Oktober wurde bekannt, dass die US-Börsenaufsicht SEC die Prüfung mehrerer Altcoin-ETF-Anträge beschleunigt - darunter auch Cardano. Prognose-Märkte sehen die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung bei über 85 Prozent.

Parallel dazu pumpt die Cardano Foundation achtstellige ADA-Summen in Stablecoin- und Real-World-Asset-Projekte. Die Layer-2-Lösung Hydra erreichte in Tests eine Million Transaktionen pro Sekunde.

Was bedeutet das für Anleger? Die Mischung aus Wal-Akkumulation, technologischen Fortschritten und ETF-Hoffnungen positioniert Cardano an einem Wendepunkt. Während der kurzfristige Verlauf vom Gesamtmarkt abhängt, sprechen die Fundamentaldaten eine klare Sprache.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...