Die Kryptowährung erlebt einen entscheidenden Wendepunkt: Cardano ist nun offiziell in einem wichtigen ETF gelistet und signalisiert damit den Sprung in die institutionelle Liga. Der ADA-Token notiert aktuell bei 0,6615 Dollar – ein Plus von 1,75 Prozent binnen 24 Stunden und 5 Prozent auf Wochensicht.

Grayscale macht es offiziell

Der wahre Paukenschlag kam von Grayscale Investments: Der Digital Large Cap Fund (GDLC) ETF startete heute den Handel an der New York Stock Exchange – mit Cardano als fester Bestandteil. Diese Entwicklung katapultiert ADA direkt ins Rampenlicht traditioneller Finanzakteure.

Die ETF-Listung schlägt Wellen durch den Markt. Institutionelle Investoren erhalten nun einen regulierten Zugang zu Cardano, ohne direkt mit Krypto-Börsen interagieren zu müssen. Bereits T. Rowe Price hatte kürzlich einen Krypto-Fonds beantragt, der ebenfalls Cardano umfassen soll.

Technische Weichenstellung

Aus charttechnischer Sicht steht Cardano an einem Scheideweg. Die entscheidende Unterstützung bei 0,63 Dollar muss gehalten werden. Gelingt dies, winken Kursziele von 0,85 Dollar und sogar 1,70 Dollar. Ein Rutsch unter diese Marke würde hingegen den Weg zu 0,52 Dollar ebnen.

Der RSI liegt neutral bei 52,64 Punkten – weder überkauft noch überverkauft. Die Bollinger Bänder zeigen moderate Volatilität, während der Kurs nahe dem 20-Wochen-Durchschnitt pendelt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Netzwerk auf Wachstumskurs

Die Fundamentaldaten sprechen für Cardano: Mit über 2.100 Validatoren rangiert das Blockchain-Netzwerk auf Platz sechs der dezentralsten Systeme. Ein Stake von 14,7 Milliarden Dollar und über 115 Millionen verarbeitete Transaktionen unterstreichen die rege Nutzung.

Das "Ouroboros Leios" Update steht in den Startlöchern und soll Geschwindigkeit und Skalierbarkeit drastisch verbessern. Zusätzlich bringt das neue Unreal Engine 5 SDK Cardano in die Gaming-Welt – Entwickler können nun NFTs und Wallets direkt in ihre Spiele integrieren.

Bullen wittern große Chance

Analysten zeigen sich zunehmend optimistisch. Fibonacci-Projektionen und historische Muster lassen Kursziele zwischen 5 und 7 Dollar in den nächsten 6 bis 12 Monaten möglich erscheinen. Whale-Käufe von 80 Millionen ADA im September bestätigen das institutionelle Interesse.

Die Marktkapitalisierung von 23,73 Milliarden Dollar untermauert Cardanos Position, auch wenn das Handelsvolumen zuletzt um 31,1 Prozent auf 495,61 Millionen Dollar nachgab. Mit ETF-Zugang, solider Technologie und wachsendem Ökosystem könnte ADA vor einem nachhaltigen Aufbruch stehen.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...