Die Kryptowährung steht vor entscheidenden Wochen. Während der Preis zwischen 0,77 und 0,80 Dollar konsolidiert, brodelt es im Hintergrund gewaltig. Spot-ETF-Hoffnungen treffen auf schwächelnde DeFi-Zahlen – und Charles Hoskinson verspricht eine Entwicklung, die "das Internet zum Einsturz bringen wird".

Marktdruck nimmt zu

Die Marktkapitalisierung ist auf 27,5 Milliarden Dollar gefallen, das Handelsvolumen brach um über 45 Prozent ein. Ein klares Zeichen schwächerer Investorenaktivität. Analysten warnen bereits vor einem möglichen Rückfall auf 0,50 Dollar, sollte der Abwärtsdruck anhalten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Doch die Community bleibt optimistisch: 88 Prozent zeigen sich weiterhin bullish gestimmt. Ein bemerkenswerter Kontrast zur gedämpften Marktaktivität und den jüngsten Long-Liquidationen.

Wale kaufen – DeFi schwächelt

Die On-Chain-Daten zeichnen ein zwiespältiges Bild. Einerseits ist der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich um dramatische 53 Prozent auf nur noch 320 Millionen Dollar eingebrochen. Andererseits mehren sich die Zeichen einer Akkumulation durch Großinvestoren – Wale sollen über 120 Millionen ADA erworben haben.

Diese Entwicklung könnte zu einer Angebotsverknappung führen. Gleichzeitig plant die Cardano-Treasury, 50 Millionen ADA zur Stärkung der DeFi-Liquidität bereitzustellen, besonders für Stablecoins.

ETF-Entscheidung steht bevor

Der große Katalysator könnte Ende Oktober kommen: Die Wahrscheinlichkeit einer US-Spot-ETF-Genehmigung liegt bei 91 bis 95 Prozent. Grayscale hat bereits den "Grayscale Cardano Trust" eingereicht – ein deutliches Zeichen wachsenden institutionellen Interesses.

Eine ETF-Zulassung würde die Liquidität erhöhen und die Nachfrage nach ADA deutlich ausweiten. Doch bis dahin bleibt die Spannung hoch.

"Das Internet zum Einsturz bringen"

Charles Hoskinson sorgte jüngst für Aufsehen mit seiner Ankündigung einer bevorstehenden Entwicklung, die "das Internet zum Einsturz bringen wird". Details blieb der Cardano-Gründer schuldig, doch die Spekulationen brodeln.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Cardano den Sprung nach oben schafft oder zunächst tiefer korrigiert. Selten standen so viele Faktoren gleichzeitig im Raum.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...