Cardano steht an einem kritischen Wendepunkt. Die Kryptowährung testet seit Tagen eine entscheidende Widerstandszone – ein Durchbruch könnte die nächste Aufwärtsrally einläuten, während eine Abweisung den Kurs zurück in den Abwärtstrend zwingen würde. Doch was treibt die jüngste Erholung an, und wie nachhaltig ist sie?

Machtkampf an der Widerstandszone

Technisch gesehen befindet sich Cardano in einem spannungsgeladenen Moment. Der Preis kämpft mit der oberen Begrenzung eines seit Monaten bestehenden absteigenden Dreiecks – ein Muster, das oft vor größeren Bewegungen steht. Ein entscheidender Ausbruch darüber könnte beträchtliches Aufwärtspotenzial freisetzen.

Unterstützung findet die Bullen-These in mehreren Indikatoren:

  • Der Kurs hält sich stabil über wichtigen gleitenden Durchschnitten
  • Die 0,382-Fibonacci-Retracement-Marke bei 0,822 USD bleibt als Unterstützung intakt
  • Der Directional Movement Index (DMI) signalisiert eine sich entwickelnde bullische Tendenz

Treiber der jüngsten Rally

Hinter dem jüngsten Aufschwung stecken konkrete Fundamentaldaten. On-Chain-Metriken zeigen einen deutlichen Stimmungswechsel:

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...