Cardano steht an einem kritischen Wendepunkt. Während der ADA-Kurs um die 0,70-Dollar-Marke konsolidiert, liefern sich Bullen und Bären einen erbitterten Kampf - mit widersprüchlichen On-Chain-Signalen und der alles entscheidenden ETF-Entscheidung im Oktober 2025 als zentralem Preistreiber.

Tektonische Verschiebungen im Whalepool

Die Großanleger agieren völlig konträr. Einerseits verkauften Whales in nur einer Woche 350 Millionen ADA im Wert von 245 Millionen Dollar und bremsten damit die Erholung aus. Andererseits kauften andere Großinvestoren innerhalb von 48 Stunden zwischen 140 und 200 Millionen ADA für etwa 140 Millionen Dollar nach.

Diese diametralen Strategien zeigen: Die Profis sind sich uneins. Während die einen Gewinne mitnehmen, sehen andere im aktuellen Kursniveau eine Einstiegschance. Unterstützung erhält die bullische Seite durch einen 51-prozentigen Rückgang der Verkäufe langfristiger Halter - doch reicht das für eine Trendwende?

DeFi-Dilemma und regulatorische Hoffnung

Cardanos dezentrale Finanzlandschaft zeigt Schwächen. Das gebundene Kapital (TVL) in DeFi-Protokollen liegt bei nur 285 bis 310 Millionen Dollar - ein enttäuschender Wert im harten Blockchain-Wettbewerb. Doch die Weichen für die Zukunft sind gestellt:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

  • Achtstellige ADA-Allokation für mehr Liquidität
  • Fokus auf DeFi-Beschleunigung und Web3-Integrationen
  • Real-World-Asset-Tokenisierung als Wachstumstreiber
  • Cardano Summit im November als möglicher Katalysator

Die größte Unbekannte bleibt die regulatorische Entscheidung. Können die ETF-Anträge von Grayscale und Tuttle Capital noch im Oktober grünes Licht erhalten? Eine Zulassung würde institutionelles Kapital in bisher ungekanntem Ausmaß freisetzen.

Die technische Zange wird enger

Der Kurs bewegt sich in einer immer enger werdenden Range. Bei 0,71 Dollar wartet der erste Widerstand, während die 0,86- und 0,90-Dollar-Marken als nächste Hürden folgen. Nach unten hin bildet die Zone zwischen 0,61 und 0,65 Dollar eine solide Unterstützung.

Die Marktteilnehmer warten angespannt auf den nächsten Impuls. Wird es der erhoffte ETF-Durchbruch sein, der ADA zu neuen Höhen treibt? Oder setzen sich die Whales mit ihren Verkäufen durch und drücken den Kurs zurück in die Tiefen? Die Entscheidungsschlacht um Cardano ist eröffnet - und ihr Ausgang könnte die Krypto-Landschaft nachhaltig verändern.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...