Die Cardano-Community hat Geschichte geschrieben – und der Markt honoriert es. Mit überwältigender Mehrheit stimmten die ADA-Inhaber für ein milliardenschweres Upgrade-Programm, das die Blockchain auf die nächste Stufe heben soll. Doch was steckt hinter dem ambitionierten Plan, und warum reagieren die Kurse so positiv?

Meilenstein für dezentrale Governance

In einer wegweisenden Entscheidung bewilligte die Community rund 96 Millionen ADA (umgerechnet etwa 71 Millionen US-Dollar) aus dem Treasury für ein 12-monatiges Entwicklungsprogramm. Bemerkenswert: 74% der abstimmenden ADA-Halter sprachen sich für die Finanzierung aus. Es ist das erste Mal, dass Kernentwicklungen des Cardano-Protokolls direkt durch die Community finanziert werden – ein starkes Signal für dezentrale Governance.

Die Mittel fließen an Input Output Global (IOG), das Hauptentwicklungsteam hinter Cardano. Allerdings nicht auf einen Schlag: Die Auszahlungen erfolgen etappenweise und sind an konkrete Meilensteine geknüpft. Die Kontrolle übernimmt die Mitgliederorganisation Intersect als unabhängiger Verwalter.

Drei Hebel für die Zukunft

Das Upgrade-Paket zielt auf drei entscheidende Bereiche ab:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

  • Skalierbarkeit: Verbesserungen am Ouroboros-Leios-Konsensmechanismus und weitere Entwicklung der Layer-2-Lösung Hydra sollen Transaktionsgeschwindigkeit und Kapazität erhöhen.
  • Developer Experience: Bessere Tools und Ressourcen für Entwickler, um die Erstellung von Anwendungen auf Cardano zu vereinfachen.
  • Interoperabilität: Nahtlosere Verbindungen zu anderen großen Blockchains.

Der Markt zeigt sich beeindruckt: Nach jüngsten Tiefs hat die ADA-Kursentwicklung wieder an Fahrt aufgenommen. Das Handelsvolumen schnellte innerhalb von 24 Stunden um über 30% in die Höhe und überschritt die Milliardengrenze – ein klares Zeichen für wachsendes Interesse.

Technische Indikatoren im Zwiespalt

Aus charttechnischer Sicht bleibt die Lage spannend: Der Relative Strength Index (RSI) pendelt um die 50er-Marke, was auf ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Während einige Signale noch vorsichtig stimmen, deuten erste Anzeichen auf eine mögliche Trendwende hin. Der Markt scheint sich in einer Konsolidierungsphase zu befinden – oft der Vorbote einer entscheidenden Bewegung.

Die große Frage: Kann Cardano mit diesem Schub die Skepsis überwinden und langfristig punkten? Die Community hat jedenfalls ein klares Zeichen gesetzt.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...