Cardano: Durchwachsene Signale

Der September 2025 gestaltet sich für Cardano (ADA) als komplexe Gemengelage aus moderaten Kursgewinnen, lebhafter Blockchain-Aktivität und geteilter Marktstimmung. Während die Entwicklung planmäßig voranschreitet, zeichnet sich ein ambivalentes Bild ab.
Kursaction mit Potenzial nach oben
ADA handelt aktuell bei rund $0,84 und konnte binnen 24 Stunden um 1,61% zulegen. Über die Wochensicht steht sogar ein Plus von knapp 4,85% zu Buche. Die Marktkapitalisierung pendelt stabil zwischen $29,31 und $30,17 Milliarden Dollar.
Das Handelsvolumen bewegt sich in einer breiten Spanne von $847 Millionen bis $2,89 Milliarden täglich - ein Zeichen für anhaltende Marktaufmerksamkeit. Technisch testet ADA eine Widerstandszone bei $0,8429, während die Unterstützung um $0,8139 verläuft. Ein nachhaltiger Durchbruch über $0,88 könnte weiteren Auftrieb entfachen.
Blockchain-Metriken korrigieren falsche Narrative
Entgegen veralteter Berichte zeigt sich das Cardano-Netzwerk deutlich robuster als oft dargestellt. Die Anzahl der Plutus-Scripts überstieg bereits Anfang 2025 die Marke von 132.000 - eine drastische Korrektur zur fälschlicherweise kolportierten Zahl von nur 17.400.
Die Netzwerkaktivität bleibt stark:
- On-Chain-Volumen der ersten September-Woche: über $5,3 Milliarden
- Täglich aktive Adressen: Anstieg von 19.000 Ende Juli auf fast 28.000 Anfang September
- Staking-Quote: 67,3% des zirkulierenden ADA-Bestands über 3.200 Pools verteilt
Diese hohe Staking-Beteiligung signalisiert starke Halterkonviction. Bei den Whale-Bewegungen zeigt sich ein gemischtes Bild: Während einige Großinvestoren bei niedrigeren Kursen akkumulierten, nahmen andere strategische Gewinnmitnahmen vor, besonders in Richtung der $1,00-Marke.
Ecosystem-Upgrades nehmen Fahrt auf
Das bevorstehende Ouroboros-Leios-Upgrade soll die Transaktionskapazität und Skalierbarkeit erheblich steigern. Parallel arbeitet das Mithril-Team an Skalierungslösungen für mehr Effizienz und Netzwerkstabilität.
Ein Meilenstein ist der Eintritt in die Voltaire-Ära der Governance. IntersectMBO hält derzeit Wahlen für den Verwaltungsrat ab - ein entscheidender Schritt hin zur vollständigen On-Chain-Governance. Das Ecosystem hat $71 Millionen für Schlüsselprojekte freigegeben.
Regulatorische Hoffnungen schüren ETF-Fantasien
Die US-Regulierungslage bleibt ein Schlüsselfaktor. Hoffnungen ruhen auf einer möglichen SEC-Genehmigung für den Grayscale Cardano Trust ETF (GADA). Cardano gilt als aussichtsreicher Kandidat für die erste Altcoin-ETF-Welle.
Doch die Marktstimmung bleibt gespalten: Während Retail-Investoren skeptisch bleiben und die Stimmung auf ein Fünf-Monats-Tief gedrückt haben, wittern größere Player Kaufgelegenheiten. Langfristig sehen Analysten trotz kurzfristiger Vorsicht Potenzial für einen Anstieg auf $1,50 bis $5,00 in 2025.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 08. September liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...