
Cardano: Budgetanpassungen vorgenommen
17.05.2025 | 09:14
Cardano steht an einem kritischen Punkt – trotz beeindruckender Entwicklungsfortschritte kämpft die Kryptowährung mit widerstreitenden Marktsignalen. Während die technischen Indikatoren eine mögliche Trendwende andeuten, droht ein Rückfall in die Bärenphase. Doch was steckt hinter der aktuellen Volatilität?
Machtkampf an wichtiger Unterstützung
Der ADA-Kurs testet derzeit ein entscheidendes Unterstützungsniveau bei 0,75 US-Dollar erneut. Ein Bruch dieser Marke könnte den jüngsten Aufwärtstrend ernsthaft gefährden und den Weg für einen Rückgang zum 200-Tage-Durchschnitt bei 0,71 US-Dollar ebnen. Die technische Lage bleibt ambivalent:
- Der RSI hat sich von überkauften Bereichen gelöst, zeigt aber noch höhere Tiefs – ein leicht bullishses Signal.
- Die Konvergenz von 50-Tage- und 200-Tage-DMA deutet auf einen möglichen "Golden Cross" hin.
- Das 100-Tage-DMA verläuft dagegen flach, was auf Unsicherheit hindeutet.
Sollte die Unterstützung halten, könnte ADA zunächst auf 0,90 US-Dollar zusteuern, bevor die psychologisch wichtige Ein-Dollar-Marke ins Visier rückt.
Midnight-Upgrade als Gamechanger?
Gleichzeitig treibt Cardano seine Ökosystem-Entwicklung mit Hochdruck voran. Gründer Charles Hoskinson hat Details zum kommenden Midnight-Upgrade verraten – einer privatsphärenorientierten Sidechain mit ambitionierten Plänen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
- Glacier-Airdrop: Verteilung von Midnight-Tokens an 37 Millionen Wallets über acht Blockchains hinweg
- Zwei Native Tokens: NIGHT für Governance, DUST für private Transaktionen
- Interchain-Kompatibilität: Integration mit Ethereum, Solana, Avalanche und XRP Ledger geplant
Besonders bemerkenswert: Entwickler sollen Transaktionsgebühren mit nativen Tokens ihrer eigenen Chains bezahlen können – ein klarer Schlag gegen zentralisierte Kapitalflüsse.
Institutionelles Interesse wächst
Die Fundamentaldaten unterstreichen Cardanos Reifeprozess:
- Staking-Volumen: 23,5 Milliarden ADA (Stand: 16. Mai 2025)
- Umlaufmenge: 35,3 von 45 Milliarden ADA (78,5%) im Umlauf
- Entwicklungsaktivität: 4.877 Code-Commits in einer Woche (9.-16. Mai 2025)
Institutionelles Vertrauen zeigt sich durch die Aufnahme in den Grayscale Digital Large Cap Fund. Gerüchte über einen möglichen Cardano-ETF bis Jahresende gewinnen an Fahrt.
Doch trotz der starken Entwicklungsaktivität warnen einige Analysten vor überzogenen Kursexplosionen – ein Anstieg auf 5 US-Dollar erscheint kurzfristig unrealistisch. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Technologie oder die Marktdynamik die Oberhand behält.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...