Cardano durchlebt eine turbulente Phase mit deutlichem Abwärtstrend. Während die technische Analyse auf weiteres Fallpotenzial hindeutet, halten fundamentale Entwicklungen die Langzeitperspektive am Leben.

Kurs unter Druck – RSI signalisiert Überverkauftheit

Der ADA-Kurs bewegt sich aktuell zwischen 0,82 und 0,88 US-Dollar und hat damit die kritische Unterstützungszone von 0,87–0,90 US-Dollar durchbrochen. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt überverkaufte Bedingungen – ein klares Zeichen für massive Verkaufsdruck. Die nächste entscheidende Unterstützung liegt bei 0,81 US-Dollar. Ein Bruch dieser Marke könnte den Abwärtstrend beschleunigen. Für eine Trendwende müsste der Kurs nachhaltig über 0,87 US-Dollar zurückkehren.

Das Handelsvolumen ist rückläufig, was die Vorsicht der Händler unterstreicht. Die negative Kurzdynamik wird durch deutliche Tagesverluste verstärkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Whales verlassen das Schiff – On-Chain-Daten zeigen Abflüsse

Die On-Chain-Metriken bestätigen die angespannte Stimmung. Am gestrigen Tag verzeichneten Börsen einen Netto-Abfluss von 26,6 Millionen US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass Anleger ihre ADA-Bestände abziehen – vermutlich für OTC-Verkäufe.

Besonders alarmierend: Großanleger mit Beständen zwischen 1 und 10 Millionen ADA haben hunderte Millionen Token innerhalb kurzer Zeit veräußert. Dieser Ausverkauf der Whales zeigt mangelnde Kurzzeiterwartungen und treibt den Kurs nach unten. Immerhin scheinen Retail-Investoren einen Teil des Verkaufsdrucks aufzufangen.

Ökosystem vs. Regulierung – Wohin steuert Cardano?

Trotz schwieriger Marktbedingungen treibt Cardano seine Entwicklung voran. Gründer Charles Hoskinson präsentierte jüngst seine Vision für "unendliche Skalierbarkeit" mit Fokus auf:
* Hydra-Scaling-Lösungen
* Midnight-Privacy-Framework
* Integration in Bitcoins DeFi-Ökosystem

Auf regulatorischer Ebene bleibt die Lage ungewiss. Das Repräsentantenhaus verabschiedete zwar den CLARITY Act, doch im Senat liegt mit dem Responsible Financial Innovation Act ein konkurrierender Gesetzesvorschlag vor. Die endgültige Regulierungsform wird die US-Branche maßgeblich prägen.

Am kommenden Freitag und Samstag stehen zudem die Cardano Days an der University of Wyoming an. Die Veranstaltung soll Blockchain-Verständnis vertiefen und die Community stärken.

Kann das fundamentale Ökosystem den negativen Marktsentiment trotzen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die technische Entwicklung die kurzfristigen Kursrückschläge überstrahlt.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...