Cardano (ADA): Wale kehren zurück – Trendwende voraus?

Während Cardano seit Wochen in einer engen Handelsspanne gefangen ist, vollzieht sich im Hintergrund eine bemerkenswerte Veränderung: Großinvestoren kaufen wieder massiv zu. On-Chain-Daten zeigen eine deutliche Trendwende im Verhalten der sogenannten "Wale" – könnte das der Startschuss für eine neue Aufwärtsbewegung sein?
Wale kaufen 120 Millionen ADA
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Wallets mit einem Bestand zwischen 1 und 10 Millionen ADA haben in den vergangenen zwei Wochen sage und schreibe 120 Millionen Coins akkumuliert. Diese massive Kaufwelle steht in starkem Kontrast zu den Verkäufen derselben Investorengruppe im Mai und Juni.
Besonders bemerkenswert ist der Zeitpunkt der Akkumulation. Während sich der Kurs seitwärts bewegte, nutzten die Großinvestoren offenbar die Phase der Konsolidierung für einen strategischen Einstieg. Parallel dazu zeigen die Daten einen Netto-Abfluss von ADA aus zentralisierten Börsen – ein typisches Zeichen dafür, dass Token in private Wallets für langfristige Haltung transferiert werden.
Technische Analyse: Ruhe vor dem Sturm?
Aus technischer Sicht befindet sich Cardano in einer entscheidenden Phase. Der Kurs oszilliert seit drei Wochen hauptsächlich zwischen 0,54 und 0,62 Dollar. Diese Seitwärtsbewegung hat zur Bildung eines symmetrischen Dreiecks geführt – ein Chartmuster, das oft einer größeren Kursbewegung vorausgeht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Die Momentum-Indikatoren senden gemischte, aber tendenziell positive Signale. Während der RSI im neutralen Bereich verharrt, deutet der MACD auf eine mögliche bullische Kreuzung hin. Mit einer Marktkapitalisierung von über 21 Milliarden Dollar und einem robusten 24-Stunden-Handelsvolumen von rund 539,5 Millionen Dollar behauptet sich Cardano weiterhin unter den Top-10-Kryptowährungen.
Entscheidende Marken im Fokus
Die unmittelbare Widerstandszone liegt zwischen 0,60 und 0,62 Dollar. Ein nachhaltiges Durchbrechen dieser Marke könnte einen kurzfristigen Anstieg einleiten. Auf der Unterseite bildet die 0,54-Dollar-Marke eine kritische Unterstützung. Ein Bruch darunter würde die aktuell positive Grundstimmung zunichte machen.
Die Kombination aus Wale-Akkumulation und technischer Ausgangslage deutet darauf hin, dass Cardano an einem Wendepunkt steht. Während die Seitwärtsbewegung Geduld erfordert, könnte die Rückkehr der Großinvestoren das entscheidende Signal für die nächste Bewegungsrichtung sein.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...