Cardano zeigt plötzlich wieder Zähne – und die Krypto-Community nimmt Notiz. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung bricht die ADA jetzt aus seinem Abwärtstrend aus. Doch was treibt den plötzlichen Optimismus an? Die Antwort liegt in einer explosiven Mischung aus technischen Signalen und fundamentalen Verbesserungen.

Durchbruch mit Volumen

Der ADA-Kurs hat nicht nur die wichtige Widerstandszone bei 0,74 USD durchbrochen, sondern tut dies mit Nachdruck. Ein Anstieg des Handelsvolumens um fast 9% auf 2,63 Milliarden USD unterstreicht die Glaubwürdigkeit dieses Ausbruchs. Noch wichtiger: Der MACD-Indikator, ein zuverlässiger Momentum-Messer, ist auf Tages- und Wochenbasis ins Positive gedreht – ein klassisches Kaufsignal für Charttechniker.

DeFi-Boom als Treiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Hinter den Kulissen brodelt es im Cardano-Ökosystem:

  • TVL-Explosion: Das in DeFi-Anwendungen gebundene Kapital (TVL) ist seit Juni um 40% auf über 340 Millionen USD gestiegen
  • Netzwerkaktivität: 38% mehr aktive Adressen zeigen wachsendes echtes Nutzerinteresse
  • Institutionelle Aufmerksamkeit: Steigendes Open Interest in Futures (8% auf 1,25 Mrd. USD) deutet auf verstärktes Engagement professioneller Trader hin

Wie geht es weiter?

Die nächste Hürde liegt bei 0,8466 USD – ein Durchbruch hier könnte die Tür zu 0,90 USD oder sogar 1,00 USD öffnen. Allerdings warnen einige Indikatoren vor kurzfristiger Konsolidierung im aktuellen Bereich zwischen 0,78 und 0,82 USD. Doch eines ist klar: Nach langer Durststrecke haben die Cardano-Bullen wieder Oberwasser.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...