Cardano: Absturz unter 0,50 Dollar!
Die viertgrößte Kryptowährung der Welt steckt tief in der Krise. Cardano (ADA) ist unter die psychologisch wichtige Marke von 0,50 Dollar gefallen – und ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Während Großanleger massiv verkaufen, wagen sich erste Schnäppchenjäger zurück. Doch droht ein weiterer Absturz bis auf 0,40 Dollar?
Verkaufsdruck nimmt dramatisch zu
Die Zahlen sind alarmierend: Innerhalb einer Woche büßte Cardano mehr als 15 Prozent an Wert ein. In den letzten 24 Stunden wurden Long-Positionen im Volumen von 2,65 Millionen Dollar liquidiert – ein klares Zeichen dafür, dass viele Anleger auf steigende Kurse gesetzt hatten und nun kalt erwischt wurden. Zum Vergleich: Nur 192.000 Dollar an Short-Positionen wurden im gleichen Zeitraum aufgelöst.
Der Fear & Greed Index für Cardano steht bei einem Extremwert von 10 – „extreme Angst" dominiert das Marktgeschehen. Die Kryptowährung bewegt sich nahe dem unteren Bollinger Band, ein technisches Signal für eine Überverkauftheit. Doch eine Erholung ist nicht garantiert: Der erste Widerstand liegt bei 0,55 bis 0,56 Dollar, eine Hürde, die erst einmal überwunden werden muss.
Wale verkaufen – Kleinanleger kaufen nach
Besonders bemerkenswert ist die unterschiedliche Strategie der Marktteilnehmer. Während große Wallet-Inhaber, sogenannte „Whales", in diesem Monat rund 440 Millionen ADA abgestoßen haben, nutzen Kleinanleger die gesunkenen Preise zum Einstieg. Der Money Flow Index (MFI) zeigt höhere Tiefs, obwohl der Kurs neue Tiefststände markiert – ein Hinweis darauf, dass Privatanleger gezielt akkumulieren.
Doch Vorsicht ist geboten: Ein dramatischer Vorfall zeigt die Risiken im Cardano-Ökosystem. Ein Wallet, das fünf Jahre lang inaktiv war, verlor kürzlich rund 6 Millionen Dollar bei einem missglückten Tausch von 14,4 Millionen ADA in den Stablecoin Anzens (USDA). Aufgrund extrem niedriger Liquidität im Pool schoss der Stablecoin-Preis von 1,03 auf 4,80 Dollar – ein Worst-Case-Szenario für den Anleger. Das Problem: Im gesamten Cardano-Ökosystem gibt es aktuell nur 11 Stablecoins mit einer Gesamtkapitalisierung von mageren 39 Millionen Dollar.
Cardano Foundation hält Kurs – trotz Gegenwind
Trotz des Kursverfalls arbeitet die Cardano Foundation weiter an ihrer globalen Adoptionsstrategie. Das Projekt meldet „kontinuierliche Fortschritte" in den Bereichen Web3, Real-World-Assets (RWA), DeFi und Governance. Besonders im DeFi-Bereich will die Foundation mit achtstelligen ADA-Summen für mehr Liquidität bei Stablecoin-Projekten sorgen.
Im Governance-Bereich plant die Stiftung, weitere 220 Millionen ADA an elf neue dezentralisierte Vertreter (DReps) zu delegieren. Eine Partnerschaft mit der Binance Academy zog bereits über 32.000 Lernende an – ein Zeichen für wachsendes Interesse trotz schwacher Kurse.
Entscheidende Tage stehen bevor
Die kritische Unterstützungszone liegt jetzt bei 0,47 Dollar. Fällt Cardano darunter, könnte die Marke von 0,40 Dollar schnell ins Visier geraten. Ein nachhaltiger Ausbruch über 0,54 Dollar hingegen würde erste Hoffnung auf eine Trendwende wecken. Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob die langfristige Entwicklungsarbeit der Foundation ausreicht, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen – oder ob der Abwärtstrend noch nicht sein Ende gefunden hat.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








