Der Biorecycling-Spezialist Carbios verzeichnet massive Verluste und kämpft mit Finanzierungsproblemen. Kann das Schlüsselprojekt in Longlaville noch die Wende bringen?

Die Zahlen sind alarmierend: Carbios, einst Hoffnungsträger der Kreislaufwirtschaft, kämpft ums finanzielle Überleben. Der jüngste Jahresbericht offenbart einen Nettoverlust von 33,1 Millionen Euro – eine deutliche Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr. Doch was treibt den Biotech-Pionier in diese Schieflage, und gibt es noch eine Chance für die Wende?

Cash-Burn beschleunigt sich dramatisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?

Der operative Mittelabfluss erreichte 2024 schwindelerregende 102 Millionen Euro. Haupttreiber sind die Investitionen in die verzögerte Biorecyclinganlage in Longlaville. Trotz einer Finanzreserve von 109 Millionen Euro zum Jahresende 2024 wird die Luft dünn:

  • Liquiditätsreichweite: unter 18 Monate
  • Notwendige Mittelkürzung: 40% in 2025
  • Bis zu 40% der Belegschaft könnten betroffen sein

Longlaville: Hoffnungsträger mit Verzögerung

Alles hängt am Gelingen des Flaggschiffprojekts in Longlaville. Die industrielle PET-Biorecyclinganlage, bereits um 6 bis 9 Monate hinter dem Zeitplan, soll nun zwischen Juni und September 2025 starten. Doch der Teufel steckt im Detail:

  • Baubeginn hängt an fehlender Finanzierung
  • Partnerschaften mit Zhink Group, SASA und FCC Environment UK sollen Technologie skalieren
  • Marktakzeptanz bleibt kritischer Unsicherheitsfaktor

Kurs unter Druck – ist die Talsohle erreicht?

Am Freitag verlor die Aktie 7,4% und schloss bei 7,41 Euro. Die jüngsten Entwicklungen:

  • Seit 52-Wochen-Hoch: -71%
  • Volatilität: fast 100% annualisiert
  • RSI bei 62,1 – weder überkauft noch -verkauft

Die kommenden Monate werden zur Bewährungsprobe für Carbios. Gelingt die Finanzierung von Longlaville und die drastische Kostensenkung, könnte der Pionier wieder Fahrt aufnehmen. Scheitert das Projekt, droht das Aus für eine der vielversprechendsten Technologien im Biorecycling. Ein Hochrisiko-Investment mit alles oder nichts-Charakter.

Anzeige

Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...