Der französische Biotechnologiekonzern Carbios verzeichnete am 05. März 2025 einen Kursanstieg von 0,59 Prozent. Die Aktie notierte bei 5,93 Euro und lag damit 0,04 Euro über dem Schlusskurs des Vortages. Dieses moderate Plus steht im Kontrast zur Jahresentwicklung des Unternehmens, das mit einem Rückgang von 77,33 Prozent erhebliche Einbußen hinnehmen musste. Dennoch liegt der aktuelle Kurs immerhin 7,84 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, bleibt aber deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen weiterhin herausfordernd

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?


Die finanziellen Kennzahlen von Carbios bleiben weiterhin angespannt. Für das Jahr 2025 wird ein negatives Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von -2,30 angegeben, was die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen des Spezialchemie-Unternehmens widerspiegelt. Das Unternehmen, das sich auf biologische Recycling-Prozesse für Polymere spezialisiert hat, bewegt sich derzeit mit einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von -4,42 in einem schwierigen Marktumfeld.


Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:

Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...